neuere Stories
Mathematikmodelle zur Prognose von Epilepsie
Bisher war die Epilepsie eine großteils nicht vorhersehbare Krankheit, vor allem was das Eintreten von Anfällen betrifft. Forscher arbeiten nun an mathematischen Modellen, um diese Prognosen möglich zu machen. [mehr...]
01.06.
18:00
Umwelttrends in Europa: Klimawandel, Müllberge und Co
Ein aktueller Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) stellt den Europäern kein sehr gutes Zeugnis in punkto Umweltschutz aus: Demnach mehren sich etwa die Anzeichen eines Klimawandels, die anhaltende Verunreinigung des Wassers durch die Landwirtschaft wird negativ vermerkt, der Energieverbrauch steigt nach wie vor stark an und in Europas Städten sind die Bewohner einer gesundheitsschädlichen Luftverschmutzung ausgesetzt. [mehr...]
01.06.
17:40
Inselgröße beeinflusst Immunsystem von Darwinfinken
Die diversen Finkenspezies auf den Galapagosinseln gelten seit Darwins Zeiten als Lehrbuchbeispiel von Evolutionsprozessen. US-amerikanische Forscher haben die geschichtsträchtigen Vögel nun in einer ganz speziellen Hinsicht unter die Lupe genommen. Sie gingen der Frage nach, ob das Immunsystem von unterschiedlichen Umweltbedingungen geprägt werden kann. Das Ergebnis: Die natürliche Selektion fördert - je nach Größe der Insel - verschiedene Strategien, um mit den unerwünschten Effekten von Parasiten fertig zu werden. [mehr...]
01.06.
15:30
Bild: APA
Bessere Wasserqualität: Zehn Jahre Donau-Schutz
Vor zehn Jahren wurde das "Donau-Schutz-Übereinkommen" in Sofia unterzeichnet. Nach Ansicht von Experten hat sich die Qualität des Flusses seither merklich verbessert. [mehr...]
01.06.
15:10
Tagung zu sozialer Verantwortung von Unternehmen
Mit der Frage, wie sich soziale Verantwortung und Unternehmensökonomie auf einen Nenner bringen lassen, beschäftigt sich in den kommenden drei Tagen eine Konferenz an der Universität Graz. [mehr...]
01.06.
13:40
Bild: dpa
Herzinfarkte: Fortschritte bei Therapie-Angeboten
Patienten mit einem akuten Herzinfarkt haben in Österreich zunehmend bessere Überlebenschancen - wenn sie rechtzeitig ins Spital kommen und dort die modernste Therapie erhalten. [mehr...]
01.06.
12:50
Seegrotte: Das schlechte Gewissen des Überlebens
Ein schweres Unglück - wie jenes in der Seegrotte Hinterbrühl am Montag - ist oft nach wenigen Sekunden vorbei, die Betroffenen haben aber jahrelang mit den psychischen Folgen zu kämpfen. [mehr...]
01.06.
11:30
Bild: APA/EPA
Forscher erzeugen BSE-resistenten Rinder-Embryo
Forscher aus Japan und den USA haben mit Hilfe der Gentechnik einen Rinderembryo erzeugt, der immun gegen die Rinderseuche BSE sein soll. Dem Tier fehlt demnach das Prion-Protein, das zur Erkrankung führen kann. [mehr...]
01.06.
10:50
Auf den Spuren des österreichischen Humboldt
Er wird gerne als der "österreichische Alexander von Humboldt" bezeichnet: Im Gegensatz zu seinem weltberühmten deutschen Kollegen hat Thaddäus Haenke (1761-1816) bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten. Ein Grazer Historiker hat sich nun an die Aufarbeitung der wissenschaftsgeschichtlichen Aspekte rund um den ersten "alternativen" Forscher gemacht. Das Ziel: Die Erstellung einer kommentierten Briefedition. [mehr...]
01.06.
08:40
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (II)
Die Europäische Union ist zunächst keine Werte- oder Gesinnungsgemeinschaft, sondern eine Interessensgemeinschaft. Diese Feststellung ist alles andere als abschätzig gemeint, ganz im Gegenteil. [mehr...]
01.06.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick