neuere Stories
3.500 Meteoriten in der Antarktis gefunden
Ein japanisches Forscherteam hat in der Antarktis mehr als 3.500 Meteoriten gefunden. Der größte Gesteinsbrocken wiegt an die 50 Kilogramm. [mehr...]
23.01.
11:30
Uni-Reform: Chaos an Wiener Musikuni
Heftige Kritik an der geplanten Universitäts-Reform kommt vom Universitäts-Kollegium der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die ÖH fürchtet ebenfalls negative Auswirkungen für die Studierenden. [mehr...]
23.01.
10:00
Britisches Oberhaus stimmt für Klon-Gesetz
Das britische Oberhaus (House of Lords) hat einem umstrittenen Gesetz über das Klonen von Embryonen für therapeutische Zwecke zugestimmt. Die Lords stimmten in der Nacht auf Dienstag mit 212 gegen 92 Stimmen für die Forschung mit Stammzellen. [mehr...]
23.01.
09:30
Neue Schritte im feministischen Diskurs gefordert
Im Blick auf die 30-jährige Geschichte theologischer Frauenforschung ortet die derzeit in Graz lesende Gastprofessorin und Moraltheologin Regina Ammicht Quinn Bedarf nach neuen Schritten im feministischen Diskurs.  [mehr...]
23.01.
09:00
Agentur für Ernährungssicherheit begrüßt
Die Veterinärmedizinische Universität begrüßt die von den Ministern Herbert Haupt und Wilhelm Molterer vorgeschlagene Bündelung aller Kräfte im Ernährungsbereich in Form einer Agentur für Ernährungssicherheit. [mehr...]
23.01.
08:00
UNO-Weltdrogenbericht: leicht optimistisch
Rund 180 Millionen Menschen weltweit nehmen Drogen - davon geht die UNO in ihrem aktuellen Weltdrogenbericht aus. Als "gute Nachricht" wird hervorgehoben, dass in einigen europäischen Staaten - darunter Österreich - die Zahl der Drogentoten abnimmt.  [mehr...]
22.01.
19:30
Schweine-Affäre: Homöopathie als Weg
Viele Menschen setzen mittlerweile bei diversen Erkrankungen auf Homöopathie. Aber auch in der Veterinärmedizin hat die sanfte Methode Einzug gehalten. [mehr...]
22.01.
18:40

Umweltprobleme schon vor Ölpest
Die Galápagos-Inseln gehören sei 1978 zum Unesco-Weltnaturerbe. Im Augenblick macht das Archipel vor allem wegen der großen Ölkatastrophe von sich reden. Doch auch klimatische Veränderungen und vor allem die zunehmende Besiedlung bedrohen die heimische Tier- und Pflanzenwelt. [mehr...]
22.01.
18:40
Elefantenhochzeit: Biotechnologie, - Hard- & Software
Eine Kooperation zwischen drei Riesen der amerikanischen Wirtschaft könnte sich als Modell für künftige Entwicklungen erweisen. [mehr...]
22.01.
18:30
Keine Studiengebühren in Deutschland?
Die deutsche Bundesregierung will noch vor der Bundestagswahl im Jahr 2002 Studiengebühren per Gesetz verbieten. [mehr...]
22.01.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick