neuere Stories
Medien: "Selbstheilung" eines HIV-infizierten Briten
Ein junger Brite hat nach Medienberichten 14 Monate nach einem positiven AIDS-Test keine HI-Viren mehr in seinem Blut. Sein Immunsystem hat den Erreger der Immunschwäche vermutlich selbsttätig zerstört. [mehr...]
14.11.
09:20
Ausgrabungen in Troja sollen weiter gehen
Die Ausgrabungen in Troja sollen auch nach dem Tod des langjährigen deutschen Grabungsleiters Manfred Korfmann weitergehen. Eine neue Grabungslizenz ist bei den türkischen Behörden beantragt worden. [mehr...]
14.11.
08:40
Kleine Leseschule für Stammbäume
Der "Baum des Lebens": Kaum ein Bild der Naturwissenschaft ist so verbreitet und so einflussreich, trotzdem wissen die wenigsten, was man darunter verstehen soll. Das zumindest ist die These von drei US-Biologen, die nun das berühmte Bild ordentlich entstauben. [mehr...]
14.11.
08:30
Uni-Zugang: EU-Arbeitsgruppe tagte erstmals in Wien
In Wien hat am Freitag jene europäische Arbeitsgruppe getagt, die Grundlagen für eine politische Lösung beim Problem des Uni-Zugangs in Österreich nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) finden soll. [mehr...]
11.11.
16:30
Erfolgreiche Sportler sehen größere Bälle
"See the ball, hit the ball", fasste die Baseball-Legende Pete Rose einmal die Essenz seines Sports zusammen. Dass aber schon die Wahrnehmung abhängig ist vom Schlagen, haben nun US-Psychologen festgestellt: Erfolgreichen Sportlern erscheinen Bälle größer als weniger erfolgreichen. [mehr...]
11.11.
15:30
Boltzmann-Institut erforscht europäische Geschichte
Ein neues Ludwig Boltzmann-Institut wurde Freitag Vormittag der Öffentlichkeit vorgestellt: Es beschäftigt sich mit Europäischer Geschichte und Öffentlichkeit und betreibt Kultur-, Demokratie- und Medienstudien.  [mehr...]
11.11.
14:30
US-Mediziner: Down-Syndrom früher testen
Eine kombinierte Untersuchung per Ultraschall mit zwei Labor-Tests in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten ist laut US-Wissenschaftlern die beste Methode, ein Down-Syndrom beim Embryo zu erkennen. [mehr...]
11.11.
13:40
Biotechnologie: Der Blickwinkel anderer Kulturen
Wie wird mit Fragen der Vererbung und des Eingriffs in genetische Informationen in verschiedenen Kulturen umgegangen? Dieser Frage geht die neueste Ausgabe von "Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren" nach. Redakteurin Anke Graneß stellt die Inhalte in einem Gastbeitrag vor. [mehr...]
11.11.
13:40
Warum gibt es Viren, die töten?
Viren sind für ihre Vermehrung auf Wirte angewiesen - und bringen sie trotzdem häufig um. Damit berauben sie sich aber der Basis ihrer eigenen Fortpflanzung: Wären andere Möglichkeiten der Lebenspartnerschaft "aus Sicht" der Viren nicht viel zielführender? [mehr...]
11.11.
12:40
Blutkrebs: Blutzellreifung wird durch Protein gestört
Ein Protein, das die Reifung von Blutvorläuferzellen aus den Stammzellen des Knochenmarks koordiniert, kann nach Ansicht von Experten Auslöser von Blutkrebs sein. Es kann die Auslesbarkeit der Gene beeinflussen. [mehr...]
11.11.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick