neuere Stories

Die Schnecken kommen
Klimaforschung in Österreich

Der Ankauf der größten Privatsammlungen von Land- und Wasserschnecken bildet die Grundlage der zukünftigen Klimaforschung der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. [mehr...]
01.03.
09:10
Bild: Photodisc
Ambulanzgebühren kommen
Ab heute, 1. März, wird der Besuch mancher Ambulanzen kostenpflichtig. Maximal 1.000 Schilling jährlich kann die neue Gebühr einen Patienten kosten. Es gibt aber auch zahlreiche Ausnahmen. [mehr...]
01.03.
07:00

Gene in Ketten
Proteine, die die DNA "in Ketten legen", sorgen dafür, dass in einer Zelle immer nur die gewünschten Gene tatsächlich aktiv sind. Die neue Entdeckung von Wissenschaftlern am Wiener Institut für Molekulare Pathologie (IMP) könnte auch eine Erklärung dafür liefern, wie sich unterschiedliche Zelltypen entwickeln.  [mehr...]
28.02.
20:00

Seltsame Himmelskörper harren der Erklärung
Bisher unerklärbare Himmelskörper erregen zunehmend die Aufmerksamkeit der Astronomen. Sie passen in keine der gängigen Theorien zu Sternen und Planeten. Japanische Astronomen wollen dafür nun ein schlüssiges Erklärungsmodell liefern. [mehr...]
28.02.
18:20
Dr. Anita Traninger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien. [mehr...]
28.02.
18:10
Eros: Uralter Zeuge unseres Sonnensystems
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat zwar seit gestern den Funkkontakt zu der unbemannten Sonde NEAR Shoemaker, die vor zwei Wochen auf dem Asteroiden Eros gelandet war, verloren. Dennoch gaben die bis dahin übermittelten Daten Aufschlüsse über die Geschichte des Eros, bei dem es sich um einen so genannten "Planetesimalen" handeln dürfte. [mehr...]
28.02.
17:50
Knorpelgewebe aus Fettzellen gezüchtet
US-Forscher haben aus Fettzellen Knorpelgewebe gezüchtet. Dies lässt hoffen, dass in Zukunft Menschen mit beschädigtem Knorpelgewebe durch eigene Fettzellen geholfen werden kann. [mehr...]
28.02.
17:20
Russlands wissenschaftlicher Aderlass
Die russische Intelligentsia verlässt das Land. Verlockende Angebote aus dem Ausland und die teilweise desaströsen Zustände im eigenen Land verstärken den intellekteullen Aderlass Russlands.  [mehr...]
28.02.
17:10
Biobauern und die Krise der Landwirtschaft
Von der Krise der Landwirtschaft ist angesichts von BSE, Antibiotika-Skandal und Maul- & Klauenseuche nun die Rede. Für viele ein Anlass, um über eine Gesamtökologisierung der Landwirtschaft zu diskutieren. [mehr...]
28.02.
16:00
Nur Vorsorge hilft bei Maul- und Klauenseuche
Gegen die akute Maul- und Klauenseuche gibt es keine wirksamen Mittel. Nur strenge Vorsorgemaßnahmen sind, laut Seuchenexperten, der einzige Garant gegen die Krankheit. [mehr...]
28.02.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick