neuere Stories
"Small World" von Delfinen ist sehr klein
Nach der "Small-World-Hypothese" ist jeder Mensch über sechs Ecken mit jedem anderen Menschen bekannt. Wie ein schottischer Forscher nun herausgefunden hat, scheint die Welt unter Wasser noch kleiner zu sein: Zwei beliebige Delfine sind durch die freundschaftlichen Bande von nur vier Artgenossen verbunden. [mehr...]
28.10.
15:30
Neue Buchreihe "Österreich - Zweite Republik"
Die "Wiener Vorlesungen", wichtiger Bestandteil des intellektuellen Lebens in Wien, veröffentlichen eine zwanzigbändige Buchedition: "Österreich - Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive".  [mehr...]
28.10.
15:20
15 Prozent aller Paare ungewollt kinderlos
Etwa 15 Prozent aller Paare bleiben ungewollt kinderlos. Dass diesem Umstand Abhilfe geschaffen werden kann, betonten Vertreter der Österreichischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. [mehr...]
28.10.
15:00
Frage des Monats: Österreicher auf dem Mars?
Im Rahmen der Kampagne "Innovatives Österreich" werden wissenschaftliche Fragen aufgeworfen. Ein Besucher der "Langen Nacht der Forschung" wollte wissen, wann die ersten Österreicher den Mars betreten werden. Ein Weltraumexperte beantwortet nun die "Frage des Monats" - es könnte noch in diesem Jahrhundert der Fall sein. [mehr...]
28.10.
13:00
In Japan wird es in 100 Jahren zwei Grad wärmer
Die Temperaturen in Japan werden in den kommenden 100 Jahren vermutlich um zwei bis drei Grad ansteigen. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Studie des Meteorologischen Amtes hervor. [mehr...]
28.10.
12:50
Erste Signale von Studentensatellit "SSETI-Express"
Der am Donnerstag ins Weltall gestartete Studentensatellit "SSETI-Express" hat erste Signale aus dem All gesendet. Die Bodenstation der dänischen Universität Aalborg habe die Signale empfangen. [mehr...]
28.10.
12:30
Spieltheorie: "Steinzeitliche Zustände" im Internet
Bei Internet-Auktionen wird Betrug häufig erfolgreich verhindert, ohne dass eine "Online-Polizei" anwesend wäre. Ähnliche Zustände gab es auch in menschlichen Urgesellschaften, meinen Spieltheoretiker. [mehr...]
28.10.
11:50

Bepflanzte Küsten schützen vor Tsunamis
Küstenstreifen, die mit Bäumen bewachsen sind, bieten für dahinter liegende Ortschaften wirksamen Schutz vor großen Flutwellen wie etwa Tsunamis, berichtet ein dänisches Forscherteam. [mehr...]
28.10.
09:20
Klimawandel bedroht Europas Gebirge und Mittelmeer
Der weltweite Klimawandel und die geänderte Landnutzung bedrohen in Europa vor allem Bergregionen und die Urlaubsländer am Mittelmeer. Laut Analyse eines internationalen Forscherteams sind häufigere und schwerere Trockenperioden zu erwarten, ähnlich wie in den Jahren 2003 und 2005. [mehr...]
28.10.
08:30
Elite-Uni: Spitzenforscher Zoller sagt "ja, aber.."
"Ja, aber..." - so könnte man die Reaktion des theoretischen Physikers Peter Zoller zur geplanten Einrichtung eines "Austrian Institute of Advanced Science and Technology" (AIAST) zusammenfassen. [mehr...]
27.10.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick