neuere Stories
Neuer Chef der Päpstlichen Akademie für das Leben
Bischof Elio Sgreccia, führender vatikanischer Bioethik-Experte, ist von Papst Johannes Paul II. zum Präsidenten der Päpstlichen Akademie für das Leben ernannt worden, wie das vatikanische Presseamt mitteilte. [mehr...]
04.01.
10:40
Stammzellen verringern Parkinson-Symptome
Mit aus Affen-Embryonen gewonnenen und in die Gehirne anderer Affen implantierten Stammzellen haben japanische Forscher einige Symptome der neurologischen Erkrankung Parkinson rückgängig gemacht.  [mehr...]
04.01.
09:10
Die perfekte Tarnung: Unsichtbarkeit
Seit Jahrzehnten tragen US-Soldaten das ewig gleiche Tarngewand: Das grün-braune Fleckendesign sollte dafür sorgen, dass die Kämpfer in "natürlichen" Umgebungen wie Wäldern oder auf Feldern nicht sofort ins Auge springen. Finden die Auseinadersetzungen aber in Städten statt, versagt diese Tarnung. In den USA wird daher eifrig an Methoden der Camouflage geforscht, die sich mit Hilfe digitaler Technologien selbstständig an die Umgebung anpassen. [mehr...]
04.01.
08:30
Geckofüße reinigen sich von selbst
Geckos gelten als wahre Kletterkünstler unter den Wirbeltieren. Dieses Vermögen verdanken sie biologischen Nanostrukturen an ihren Beinen, die sie an Oberflächen gewissermaßen festkleben. Wie US-Forscher nun herausgefunden haben, besitzen diese Strukturen eine weitere äußerst angenehme Eigenschaft: Sie reinigen sich selbständig. [mehr...]
04.01.
08:30
Fliegen riechen mit Tandem-Rezeptoren
Insekten riechen Düfte anders als Wirbeltiere: Bei ihnen arbeiten die Riechrezeptoren nur im Doppelpack. Diese Entdeckung machte nun eine Gruppe deutscher Biologen. Sie konnten nachweisen, dass erst die Kopplung von zwei Rezeptoren zu einer funktionsfähigen Struktur führt.  [mehr...]
03.01.
15:50
Bild: EPA
Innovative Belüftungsanlagen sollen David retten
Vergangenen September feierte Michelangelos David seinen 500. Geburtstag: Nun soll die Statue durch innovative Belüftungsanlagen vor Luftverschmutzung und Wärme gerettet werden. [mehr...]
03.01.
15:50
Nach Beben: Sauberes Wasser aus Plastikflaschen
Mit zwei Plastikflaschen pro Person, einer Wellblechunterlage und sechs Stunden Sonne wird durch eine preisgekrönte Aufbereitungsmethode verschmutztes Wasser zu genießbarem Trinkwasser. [mehr...]
03.01.
15:10
Schule und Unis: Was sich 2005 alles ändert
Nach der PISA-Studie und der heiß umkämpften Universitätsreform wird das Jahr 2005 für das heimische Bildungssystem ein Jahr der "Reaktionen" und "Konsolidierungen". [mehr...]
03.01.
13:40
Neuer Wirkstoff gegen AIDS entdeckt
Deutsche Forscher haben einen neuen Wirkstoff zur Unterdrückung der AIDS-Erreger entdeckt. Sie haben ein menschliches Enzym gehemmt, auf das die HI-Viren für ihre Vermehrung angewiesen sind. [mehr...]
03.01.
12:30
Astronomischer Jahresrückblick 2004 (II): Wasser am Mars und Saturn-Monde
Der zweite Teil unseres astronomischen Jahresrückblicks - dieses Mal führt die Rundschau zu extrasolaren Planeten und zu Venus, Mars und Saturn. Ernst Dorfi hat für science.ORF.at die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres 2004 zusammengefasst. [mehr...]
03.01.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick