News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Dilemma der Wissenschaft nach Tsunami 2004
Ein großes Dilemma objektiver Wissenschaft hat sich für den Anthropologen Simron Singh durch den Tsunami 2004 ergeben: Eine noch sehr ursprüngliche Kultur auf den Nikobaren nachhaltig zu verändern und die Rolle als objektiver Beobachter aufgeben oder diese Kultur untergehen lassen.  [mehr...]
07.07.
16:40
Innovationspolitik: Mut zum Risiko gefragt
Wissen und Arbeitsplätze schaffen ist das Ziel erklärte Ziel von Innovationspolitik. Eine Analyse zeigt nun: In den USA gibt es im Vergleich zu Europa mehr Unternehmergeist und Mut zum Risiko. [mehr...]
07.07.
15:00
Rudolf Ekstein: Nachlass des Wiener Psychoanalytikers
Berühmt wurde Rudolf Ekstein durch die Entwicklung neuer Methoden in der Kinderpsychotherapie, seine Überlegungen zum Gelingen von Lernprozessen sind hochaktuell. Jetzt wurde der Nachlass des Wiener Psychoanalytikers eröffnet. [mehr...]
07.07.
14:30
Bild: dpa
Alpenklima: Blick auf die vergangenen 1.000 Jahre
Forscher haben im Rahmen einer Studie das Alpenklima der letzten 1.000 Jahre rekonstruiert. Ein Ergebnis: Was die Temperatur betrifft, zeigt sich ein sehr einheitlicher Trend - es wurde wärmer. [mehr...]
07.07.
13:00
Kinder von Langzeitarbeitslosen sterben häufiger
Kindern, deren Eltern lange Zeit oder noch nie gearbeitet haben, sind im Vergleich zu "wohl situierten" Kindern 13 Mal mehr gefährdet, durch Unfälle oder Vergiftungen ums Leben zu kommen. [mehr...]
07.07.
12:10
Bild: dpa
Jedem dritten Amphibium droht Ausrottung
Jede dritte Amphibienart auf der Erde ist vom Aussterben bedroht. Nun haben 50 Wissenschaftler zur Gründung einer internationalen Rettungsorganisation für Frösche und weitere Amphibien aufgerufen. [mehr...]
07.07.
10:50
Bild: NASA
Namensgeberin des Planeten Pluto geehrt
75 Jahre nach ihrem Geistesblitz wird die Britin Venetia Phair als Namensgeberin des Planeten Pluto geehrt. Ein Instrument an Bord der Raumsonde New Horizons wurde nach der heute 87-Jährigen benannt. [mehr...]
07.07.
09:00
Paläontologen: Es gab auch blonde Mammuts
Mammuts hatten entgegen den meisten zeitgenössischen Darstellungen nicht nur ein dunkles Fell: Laut der Gen-Rekonstruktion eines fossilen Knochens gab es auch blonde Exemplare. Obwohl dabei eine neue Technik eingesetzt wurde, lassen sich ausgestorbene Tierarten a la "Jurassic Park" nicht wiederherstellen, meinen Experten. [mehr...]
07.07.
08:30
Studie: Klimawandel brachte mehr Waldbrände
Die in den letzten Jahren gestiegene Zahl der Wald- und Buschbrände im Westen der USA könnte eine Folge des Klimawandels sein, ergab eine US-Studie, bei der Daten der vergangenen 36 Jahre ausgewertet wurden. [mehr...]
06.07.
20:00
Düstere Zukunft für heimische Braunbären
Um die Zukunft wild lebender Braunbären ist es hier zu Lande nicht zum Besten bestellt, wie aus einer Studie des Umweltbundesamtes hervorgeht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.07.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick