News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wiener Physiker: Rekord bei der Teleportation
Die Teleportations-Experimente der Wiener Physiker um Anton Zeilinger werden zunehmend zu echten "Fern"-Übertragungen. In einem Experiment übertrugen die Forscher nun Quanteninformation mittels so genannter verschränkter Lichtteilchen über einen Abwasserkanal vom Wiener Prater bis zur Donauinsel - 600 Meter Luftlinie bedeuten neuen Rekord für Distanzen außerhalb eines Labors. [mehr...]
18.08.
16:20
Bild: APA
Kontakt zu Hasen und Co: Geringeres Krebs-Risiko
Das Spielen mit Hasen und Kaninchen in der Kindheit kann die Gefahr von Lymphdrüsenkrebs verringern. Haben Kinder dagegen Kontakt zu Rindern, steigt ihr Krebsrisiko, so das Ergebnis einer deutschen Studie. [mehr...]
18.08.
16:10
Thermodynamik spricht für "low-carb"-Diäten
Die Frage nach der "richtigen" Diät wird immer wieder kontroversiell diskutiert. So gibt es etwa die These, dass sich kohlenhydratreduzierte Diäten - kurz als "low-carb" bezeichnet - besonders gut für eine Gewichtsreduktion eignen sollen. Nun wird die Debatte durch den Beitrag von zwei amerikanischen Biochemikern weiter angeheizt. Ihrer These zufolge kann man mittels Kalorienzufuhr aus Proteinen tatsächlich besser abnehmen. Sie berufen sich dabei auf die Hauptsätze der Thermodynamik. [mehr...]
18.08.
15:30
Bild: C.H. Beck Verlag
Auch antike Sportfans gerieten in Rage
Fanatismus bei Sportveranstaltungen ist kein Phänomen unserer Zeit: Am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Universität Graz geht man der Frage nach, was die Gemüter antiker Sportfans erhitzte. [mehr...]
18.08.
15:20
Auch Tiere können allergisch sein
Auch Tiere können unter Allergien leiden: Die chronischen Erkrankungen stellen gar nach Angaben einer Tierärztin eines der häufigsten Probleme in der Praxis der Kleintier-Mediziner dar - und kein Tier ist davor gefeit. [mehr...]
18.08.
14:10
Bild: dpa
Depressionen: Eine "normale" Krankheit
Wenn im Herbst die Tage dunkler werden, verdüstert sich das Gemüt vieler Menschen - sie rutschen in das, was man im Volksmund "Herbst-Depression" nennt. Dahinter steckt nicht nur eine jahreszeitliche Verstimmung, sondern eine Krankheit, die behandelt werden kann. [mehr...]
18.08.
13:40
Rätselraten um Martin Luthers Küche
Seit einigen Monaten laufen Ausgrabungen rund um das frühere Wohnhaus des Reformators Martin Luther (1483-1546) . Die vermeintliche Entdeckung von Resten der Küche gibt den Archäologen nun Rätsel auf. [mehr...]
18.08.
11:10
Nach "Charley": Diskussion um Hurrikan-Prognosen
Vergangene Woche verwüstete ein schwerer Hurrikan Teile des US-Bundesstaats Florida. Dabei schien Charley anfangs ein "ganz normaler" Hurrikan zu sein. Aber schneller als von den Experten erwartet verwandelte er sich in einen - relativ seltenen - Killersturm. Über die Schwierigkeiten exakter Prognosen wird unter den zuständigen Behörden und Warndiensten nun heftig diskutiert. [mehr...]
18.08.
09:50
Bild: ESO
Milchstraße ist 13,6 Milliarden Jahre alt
Die Milchstraße ist neuen Messungen zufolge etwa 13,6 Milliarden Jahre alt und damit nur wenig jünger als das Universum selbst. Die ersten Sterne formten sich demnach bereits zum Ende des sternlosen "Dunklen Zeitalters" im Anschluss an den Urknall. [mehr...]
18.08.
09:00
Mangel an Vogelnachwuchs: Nordsee zu warm?
Die Brutsaison der an der Nordsee siedelnden Vögel nähert sich dem Ende. Forscher warnen nun, dass zu wenig Nachwuchs aufgezogen wurde. Eine Ursache könnten steigende Meerestemperaturen sein. [mehr...]
17.08.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick