News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Luftschadstoffe vermehren Lungenerkrankungen
Einen direkten Zusammenhang zwischen der Schadstoffbelastung der Luft und dem Zuwachs von Lungenerkrankungen sowie der Sterblichkeit in der Bevölkerung konstatieren Lungenfachärzte. [mehr...]
18.11.
17:50
HIV-Resistenz als Erbe der Pockenepidemien
Etwa zehn Prozent aller Europäer müssen AIDS nicht fürchten - sie sind dank einer Genmutation schlicht resistent gegen eine Infektion. Bislang hat man diesen Schutz als Überbleibsel der großen Pestepidemien angesehen, die Europa vor allem im Mittelalter heimsuchten. Zwei US-Forscher meinen nun, dass der "Schwarze Tod" zwar tödlich, aber nicht lange genug gewütet hat. Ihre Alternative: die Pocken, die zwar weniger gefährlich waren, dafür aber kontinuierlicher für Erkrankungen sorgten. [mehr...]
18.11.
17:40
Auch in Krebsgeweben tickt die Uhr noch richtig
Mit Krebsgeschwüren assoziert man gemeinhin unkontrollierte Wucherungen, die Chaos in die wohlgeordnete Welt des Organismus bringen und - im schlimmsten Fall - zu dessen Tod führen. Diese Ansicht ist zwar nicht falsch, aber sie kennt auch Ausnahmen. Zum Beispiel in Bezug auf die innere Uhr: US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass selbst in Krebsgeweben die physiologische Ordnung nicht völlig aus den Fugen gerät. Denn ihr Wachstum folgt definierten zeitlichen Mustern. [mehr...]
18.11.
16:40
Zitate-Champ: Tullner Studie zu Weizen-Schädlingen
Hohe Ehre für ein Forscherteam des Interuniversitären Forschungsinstituts für Agrarbiotechnologie (IFA) in Tulln: Eine Arbeit über die Entdeckung eines Resistenzgens von Weizen gegen Befall durch eine bestimmte Pilzart wurde laut der Wissenschaftsdatenbank "ISI" in der zweiten Hälfte des Jahres 2002 im Bereich "Tier- und Pflanzenwissenschaften" weltweit am häufigsten zitiert. [mehr...]
18.11.
16:00

ÖH gegen "Nahbedrohung" Numerus Clausus
Knapp vor einem entscheidenden Urteilsspruch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) möchte die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) gegen die "Nahbedrohung" Numerus Clausus kämpfen. [mehr...]
18.11.
15:40
Lebensmittel-Analyse mit Biophotonik
Lebensmittel können für Menschen nicht erkennbar mit Schadstoffen belastet, gentechnisch verändert oder radioaktiv bestrahlt sein. Mit der "Biophotonen-Analyse" kann man ihre Qualität einfach testen. [mehr...]
18.11.
14:00
Wie Vogelgesang die Fortpflanzung beeinflusst
Der Gesang eines Vogelmännchens kann bei Weibchen den Hormonspiegel und auch das Wachstum der Eierstöcke beeinflussen. Doch wie genau die Lautsignale letztlich für die Fortpflanzung umgewandelt werden, war bislang nicht geklärt. Biologen sind nun der Lösung ein Stück näher gerückt: Sie haben ein Schlüsselhormon entdeckt, dass im Gehirn von Singvögeln in genau den Bereichen aktiv ist, die mit der Produktion und Verarbeitung von Lauten zusammen hängen. [mehr...]
18.11.
13:40
Bild: dpa
Germanen: "Wirtschaftsflüchtlinge" in Flandern
Im dritten Jahrhundert nach Christi Geburt sind Germanen aus offensichtlich wirtschaftlichen Gründen ins Gebiet des heutigen Flandern ausgewandert, so Archäologen der Universität Gent. [mehr...]
18.11.
12:40
Neue HIV-Diagnose gibt rascher Gewissheit
Ein neuer Antigen-Antikörper-Kombinationstest ("Axsym HIV Combo") ermöglicht laut Experten auf einfache Weise eine frühere Diagnose von HIV-Infektion als bisher. [mehr...]
18.11.
11:30
Bild: Photodisc
Hormonersatz: Fachleute bezweifeln britische Studie
Eine britische Studie hat Anfang August ein dramatisch erhöhtes Brustkrebsrisiko bei Frauen festgestellt, die mit einer kombinierten Hormonersatztherapie gegen Wechseljahresbeschwerden behandelt wurden. Heimische Fachleute kritisieren nun die Untersuchung. [mehr...]
18.11.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick