News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Bauchhöhlenfett: Ein doppeltes Gesundheitsrisiko
Bauchhöhlenfettgewebe ist eine große Gefahr für die Gesundheit, weil es Entzündungsstoffe produziert. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen nun, dass Fettzellen zusätzlich auf eine zweite Art gefährlich sind.  [mehr...]
21.03.
14:20
Auch 2007 keine "Lange Nacht der Forschung"
Trotz des Erfolgs der ersten "Langen Nacht der Forschung" 2005 und allen politischen Beteuerungen wird es nach der Absage im vergangenen Jahr auch heuer wieder keine "Lange Nacht" geben. [mehr...]
21.03.
13:50
Bild: ÖH
ÖH-Wahl: Zum zweiten Mal nach neuem System
In zwei Monaten sind die rund 220.000 ordentlichen Hörer an den 21 Universitäten wieder zu den alle zwei Jahren stattfindenden Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) aufgerufen. [mehr...]
21.03.
12:40
Tamiflu: Kein Zusammenhang mit Todesfällen
Das Roche-Grippemedikament Tamiflu ist nach Angaben des Pharmakonzerns nicht der Grund für neuropsychiatrische Symptome und einige seltene Todesfälle von Grippepatienten. [mehr...]
21.03.
11:30
EU-Projekt zur Lebensmittelsicherheit startet in Wien
Ein EU-Projekt will Methoden der Qualitätssicherung bei Lebensmitteln international vereinheitlichen. Die in Wien ansässige International Association for Cereal Science and Technology (ICC) koordiniert das Vorhaben. [mehr...]
21.03.
10:50
Bild: American Institute of Mathematics
Mathematisches Rätsel mit 248 Dimensionen gelöst
Mathematiker feiern die Kartierung einer 248-dimensionalen Struktur. Vier Jahre lang wurde mit Computern gerechnet, die Kalkulation würde, brächte man sie zu Papier, ganz Manhattan bedecken. [mehr...]
21.03.
09:20
Dinosaurier grub Höhlen für seine Jungen
Ein internationales Forscherteam hat die erste Dinosaurierart entdeckt, die Höhlen gegraben hat. Der Pflanzenfresser heißt Oryctodromeus cubicularis - übersetzt etwa "grabender Läufer aus der Höhle". [mehr...]
21.03.
09:00
Ist das Universum ein Fraktal?
Seit Albert Einstein geht man davon aus, dass die Materie im Universum mehr oder weniger gleichförmig verteilt ist. Einige Physiker rütteln nun an diesem Dogma und sagen: Die Materieklumpen im leeren Raum sehen aus wie selbstähnliche Gebilde, sie sind Fraktale. [mehr...]
21.03.
08:30
Bild: Zhao Chuang/Xing Lida
Fossiler "Flugdrache" hob mit Rippen ab
In China wurde ein Fossil einer Echse aus der frühen Kreidezeit gefunden, die mit Hilfe ihrer verlängerten Rippen eine Flughaut zwischen den Vorder- und den Hinterbeinen aufspannen konnte. [mehr...]
20.03.
18:10
Zweisprachige können sich besser konzentrieren
Bilinguale Menschen können sich besser konzentrieren als solche, die nur eine Sprache beherrschen. Das hat eine spanische Untersuchung an je 100 ein- und zweisprachigen junge Leuten ergeben. [mehr...]
20.03.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick