News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Form des Glases verändert Chemie von Rotwein
Was Weinkenner immer schon gewusst haben, ist nun wissenschaftlich bewiesen: Beim Genuss des Traubensaftes kommt es nicht nur auf die Güte desselben an, sondern auch auf die Form des Glases - sie verändert die Chemie von Rotwein. [mehr...]
03.09.
09:40
Kompromiss in Energiefrage bei Weltgipfel
Beim Weltgipfel in Johannesburg haben sich die Regierungen auf einen Kompromiss in der Frage der künftigen Nutzung erneuerbarer Energien verständigt. In der am Montag erreichten Vereinbarung verpflichten sich die Länder zu einem "deutlichen Anstieg" des Gebrauchs umweltfreundlicher Energien wie Windkraft oder Sonnenenergie, ohne sich allerdings auf konkrete Zielwerte festzulegen. Umweltschutzorganisationen reagierten auf den Kompromiss enttäuscht. [mehr...]
03.09.
09:00
Der Mythos der Globalisierung
Von der Kultur bis zu den Märkten, vom Terror bis zur Moral: Alles Erdenkliche wird heute globalisiert bzw. unter dem Aspekt der Globalisierung diskutiert. Dabei macht der Begriff da, wo er herkommt - in der Ökonomie -, zunehmend weniger Sinn. Eine Studie vom September 2002 beweist, dass nur ein Bruchteil der größten multinationalen Konzerne weltweit Geschäfte macht. Mittlerweile sei bereits eine Art "De-Globalisierung" zu beobachten. [mehr...]
03.09.
08:40
Bild: Photodisc
Stadt-Bepflanzung ist kein "Klima-Allheilmittel"
Bäume in der Stadt verbessern nicht automatisch das Klima: Ist das Kronendach zu dicht, kann es die Luftzirkulation von der frischen Luft über den Dächern abkoppeln, so das Ergebnis einer Studie. [mehr...]
02.09.
17:00
Bild: Photodisc
Wasser-Pipeline zum Toten Meer wird gebaut
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Israel und Jordanien auf den Bau einer Meerwasser-Pipeline vom Roten Meer zum Toten Meer geeinigt. Beide Seiten gaben ein entsprechendes Abkommen auf dem Weltgipfel in Johannesburg bekannt. [mehr...]
02.09.
15:50
Hochwasser: Wiederaufbau als ökologische Chance
Die Hochwasser und Überschwemmungen in Österreich, Deutschland und Tschechien erfordern nach der ersten Katastrophenhilfe und den Aufräumungsarbeiten einen Wiederaufbau. Dass dieser ökologisch ausfällt, verlangten am Montag Umweltorganisationen aus den drei betroffenen Staaten. [mehr...]
02.09.
15:40
UNO-Weltgipfel: Staatschefs ringen um Aktionsplan
Beim UN-Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg sind seit Montag die mehr als 100 Staats- und Regierungschefs am Zug. Sie sollen dafür sorgen, dass der zu erarbeitende Aktionsplan seinen Namen auch verdient. Während in vielen Punkten bereits Einigkeit erzielt wurde - etwa beim Artenschutz, dem Ausbau sanitärer Anlagen und der Reduktion umweltschädlicher Subventionen -, wird in anderen Fragen bis Mittwoch weiter gerungen. [mehr...]
02.09.
15:30
Bild: Photodisc
Lungenkrebs: Nur Nichtrauchen hilft
Am Montag beginnt in Wien die 8. Zentraleuropäische Lungenkrebs-Konferenz- rund 500 Experten werden erwartet. Für Mediziner steht fest: Rund 90 Prozent aller Lungenkrebsfälle sind durch das Rauchen bedingt. [mehr...]
02.09.
13:20

UN-Weltgipfel: Ministerrunde offiziell eröffnet
UNO-Generalsekretär Kofi Annan hat am Montag beim Weltgipfel in Johannesburg die Ministerrunde offiziell eröffnet. An die 100 Staats- und Regierungschefs sollen nun für die "richtigen" Beschlüsse sorgen. [mehr...]
02.09.
11:40
Panikattacken - Wege aus der Angst
Für zehn bis 20 Prozent der Bevölkerung wird Angst im Lauf ihres Lebens einmal zum Problem. Und zwar dann, wenn Angstschübe auftreten, ohne dass ein direkter äußerer Anlass vorliegt. In der Therapie von Panikattacken, also einem Teil der Angsterkrankungen, setzt man wieder verstärkt auf medikamentöse Therapien. Und auf begleitende Psychotherapie.  [mehr...]
31.08.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick