News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
"Weißbuch" zur europäischen Raumfahrt präsentiert
Die EU-Kommission will Investitionen in die europäische Raumfahrt stärker fördern. Dies ist Teil des am Dienstag von Forschungskommissar Philippe Busquin vorgestellten Aktionsplans zur "European Space Policy". [mehr...]
11.11.
16:20
Bild: APA
Die Wölfe kehren nach Österreich zurück
Der Wolf ist dabei, in seinem angestammten Lebensraum in Mitteleuropa wieder Fuß zu fassen. Auch in Österreich könnte sich bereits der eine oder andere Einzelgänger herumtreiben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
11.11.
15:00
Krebsimpfstoff: Groß-Studie in Österreich
Erstmals eine Großstudie mit einem Krebsimpfstoff in Österreich, die schließlich zur Zulassung des Medikaments zur breiten Verwendung führen soll: In Kürze wird in bis zu 25 Spitälern das Krebsvakzin IGN101 des Wiener Immuntherapie-Unternehmens Igeneon bei rund 600 Krebspatientinnen getestet, erklärten Fachleute am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien. [mehr...]
11.11.
13:50
Knochenleitungsgerät verhalf Kind zum Hören
Ein neuartiges Patent zur Korrektur von Fehlbildungen im Bereich des Ohres hat einem Buben aus Wien zum Hören verholfen. Das kürzlich zugelassene Knochenleitungs-Hörgerät wurde am AKH Wien implantiert. [mehr...]
11.11.
13:40
Bild: Photodisc
Österreicher leitet US-Krebsforschungszentrum
In loser Folge stellt science.ORF.at österreichische Forscher vor, die in den USA Karriere mach(t)en: Christoph Lengauer ist diesmal an der Reihe, er leitet ein Krebsforschungszentrum in Baltimore. [mehr...]
11.11.
12:10
Bild: dpa
Vetmed-Forscher untersuchen Schwarzkopfkrankheit
Ein wissenschaftliches Projekt zur Erforschung der so genannten Histomoniasis - oder Schwarzkopfkrankheit - bei Hühnern und Puten läuft derzeit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien an. [mehr...]
11.11.
11:40
Jahrestagung der Biowaffen-Konvention in Genf
Die 151 Unterzeichnerstaaten der UN-Konvention über das Verbot biologischer Waffen haben am Montag in Genf mit der Diskussion über neue Maßnahmen gegen Biowaffen begonnen. [mehr...]
11.11.
09:30
Studie: Enormer Schadstoffausstoß durch die Schifffahrt
Die Menge an klimaschädigenden Schadstoffen, die jährlich durch die internationale Schifffahrt in die Atmosphäre geblasen wird, beträgt laut neuesten Schätzungen etwa das Doppelte der bislang angenommenen Werte. Wenn diese Zahlen tatsächlich stimmen, so müssten sämtliche Klimamodelle angepasst werden. Und auch die Frage, wie sich die maritimen Emissionen auf das Leben an Land auswirken, erhält neue Aktualität. [mehr...]
10.11.
17:30
Bild: APA
EU verschiebt Entscheidung über Gentech-Mais
Die EU hat die Entscheidung über die Importzulassung von gentechnisch verändertem Mais am Montag verschoben. Die umstrittene Frage soll nun im Dezember erneut beraten werden. [mehr...]
10.11.
16:50
Uni-Reform: Budgets werden verteilt
Für die Unis rückt die Umsetzung des Universitätsgesetzes (UG) 2002 nun auch finanziell immer näher. Am Montag haben die Budgetgespräche des Bildungsministeriums mit den Rektoren begonnen - festgelegt wird dabei, wie der rund zwei Mrd. Euro umfassende Kuchen 2004 auf die einzelnen Unis aufgeteilt wird. Viel dürfte sich vorerst aber nicht ändern: Der Verteilungsschlüssel bleibt beim Grundbudget gleich, etwaige Verschiebungen in Richtung der größeren Unis durch die Überlassung der Studiengebühren werden großteils über Ausgleichsbeträge kompensiert. [mehr...]
10.11.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick