News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich
Welche Rolle spielten die Geisteswissenschaften während der NS-Herrschaft? Ein aktuelles Buch geht dieser Frage nach - und berichtet von Kontinuitäten und Brüchen einzelner Disziplinen. [mehr...]
08.01.
18:10
Wie sicher ist Wiens "Wasserreserve Karst"?
140 Millionen Kubikmeter Wasser liefern Hochschwab, Rax und Schneeberg pro Jahr über die Hochquellleitungen nach Wien. Aber wie anfällig sind diese Karstquellen für Umweltverschmutzung oder Sabotage? Um dies zu klären, arbeiten Geologen, Botaniker und Hydrologen im Auftrag der Wiener Wasserwerke an einem aufwendigen Forschungsprojekt. [mehr...]
08.01.
16:20
Einstein bestätigt: Geschwindigkeit der Schwerkraft bestimmt
Mit Hilfe von Teleskopen haben US-Wissenschaftler erstmals die Geschwindigkeit der Schwerkraft gemessen. Sie entspreche - gemäß der Einsteinschen Vorhersage - der Lichtgeschwindigkeit, teilten die Forscher auf einem Fachkongress der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft in Seattle mit. Damit könne einer der letzten nicht vermessenen grundlegenden Konstanten der Physik eine definierte Größe zugeordnet werden. [mehr...]
08.01.
14:00
Universitäts-Absolventen gestalten Unis mit
Universitäts-Absolventen haben an amerikanischen und britischen Universitäten ein starkes Mitspracherecht. Ab 2004 ist das auch an den österreichischen Universitäten erlaubt. [mehr...]
08.01.
14:00
Bild: Photodisc
Bald erstes Medikament gegen Kurzsichtigkeit?
US- und Schweizer Wissenschaftler entwickeln das erste Medikament, das die Entstehung von Kurzsichtigkeit bei Kindern reduzieren kann. Erste klinische Tests berichten von einer Reduktion des Krankheitsfortschritts um bis zu 50 Prozent. [mehr...]
08.01.
13:20
Bild: Fraunhofer-Gesellschaft
"Zahnpasta" reinigt verschmutzte Kirchenfenster
Mit einer neuen und vergleichsweise billigen Methode reinigen deutsche Forscher verschmutzte Kirchenfenster. Die eigentliche Putzarbeit erledigt eine Paste, Zahncreme nicht unähnlich. [mehr...]
08.01.
09:40
Astronomen entdeckten Sternenring um die Milchstraße
US-Astronomen haben ein bisher unbekanntes Band von Sternen am Rande der Milchstraße entdeckt. Der Ring, der sich rund um die Galaxie erstreckt, könnte nach Ansicht der Wissenschaftler als Überrest einer Kollision der Milchstraße mit einer kleinen Galaxie entstanden sein - vor Milliarden von Jahren. Details der Entdeckung sollen auch Aufschlüsse über die Frühzeit der Milchstraße geben. [mehr...]
07.01.
17:30
Dachverband der Universitäten konstituiert sich
Die Umsetzung des neuen Universitätsgesetzes (UG) 2002 schreitet zügig voran: Am 13. Jänner wird sich der im Zuge des UG geschaffene "Dachverband der Universitäten" konstituieren. [mehr...]
07.01.
16:10
Gegenwart und Zukunft der "Cultural Studies"
"Cultural Studies" sind in den 60er Jahren in Großbritannien entstanden, mittlerweile haben sie auch an deutschsprachigen Universitäten Hochkonjunktur. Der Wiener Sozialwissenschaftler Roman Horak spricht von einer "Wiederentdeckung von Kultur" sowie von den "Kulturwissenschaften als dem Terminus der Stunde" - und vermutet hinter diesem Kultur-Boom einige Missverständnisse. In einem Gastbeitrag für science.ORF.at nimmt Horak die gegenwärtige Situation der Cultural Studies genauer unter die Lupe und versucht auch einen Ausblick auf die Zukunft dieser "disziplinlosen Disziplin". [mehr...]
07.01.
15:20
Bild: Photodisc
Nationalbibliothek: Spätantikes Rezept für Zahnpasta
Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (NB) in Wien präsentiert eine Rarität: Die Zubereitungsformel für eine spätantike Zahnpasta, eines der ältesten Rezepte der Welt. [mehr...]
07.01.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick