News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Flussverbauung verschärft Hochwassergefahr
In Österreich sind nur mehr 20 Prozent aller Flüsse natürlich oder naturnah. Die Hochwasserkatastrophen des Sommers zeigen ganz deutlich, dass eine massive Regulierung der Flüsse die Auswirkungen des Hochwassers verschärft hat. [mehr...]
29.11.
09:20
Bild:ESA
Europa-Rakete Ariane verfehlt Start
Die neue europäische Trägerrakete Ariane 5-Plus hat ihren Start am späten Donnerstagabend verfehlt. Trotz des Countdowns hob die Rakete nicht von der Rampe von Kourou in Französisch-Guyana ab. [mehr...]
29.11.
08:30
Bild: Photodisc
Gen-Raps gibt Insektengift-Gen an Wildsorten weiter
Gentechnisch veränderter Raps, der ein natürliches Insektengift produziert, kann dieses Gift-Gen beim Kreuzen mit wilden Pflanzen weitergeben. So das Ergebnis einer amerikanischen Laborstudie. [mehr...]
28.11.
18:10
Schmerzhemmung ohne Nebenwirkungen?
Die Kommunikation zwischen den Zellen des zentralen Nervensystems wird durch chemische Botenstoffe ermöglicht. Die Mechanismen der Signalübertragung und -regulierung sind aber nur teilweise bekannt. Jetzt gelang es Wissenschaftlern, die Struktur eines Enzyms zu entschlüsseln, das wichtige Funktionen des zentralen Nervensystems beeinflusst - unter anderem die Empfindung von Schmerz. Sollte das Enzym wirksam gehemmt werden können, wäre ein völlig neuer Typ von Schmerzmittel vorstellbar - gänzlich ohne Nebenwirkungen. [mehr...]
28.11.
18:10
Riesige Gasplaneten entstehen "im Handumdrehen"
Die Bildung von Gasplaneten wie Jupiter oder Saturn dauert Millionen von Jahre - so lautet eine gängige astronomische Theorie. Ein verfeinertes Rechenmodell lässt nun auf einen viel kürzeren Zeitraum schließen. Demzufolge entstehen Riesenplaneten in wenigen hundert Jahren, im Vergleich zum Alter des Universums also "im Handumdrehen". [mehr...]
28.11.
18:00
Mit Lasern gegen Phantom- und Nervenschmerz
Bei rund viertausend Patienten muss in Österreich jedes Jahr ein Arm oder ein Bein abgenommen werden. Bis zu achtzig Prozent von ihnen leidet nach der Amputation an Phantomschmerzen - sie empfinden scheinbare Schmerzen in jenem Körperteil, der nicht mehr vorhanden ist. In Wien wurde ein neues Operationsverfahren auf Laserbasis entwickelt, mit dem diesen Menschen geholfen werden kann. [mehr...]
28.11.
15:50
Neubewertung von Simone de Beauvoir
Simone de Beauvoir gilt als maßgebliche Begründerin des Feminismus. Ihr philosophisches Werk wurde jedoch weitgehend ignoriert. Die akademische Philosophie beachtete sie nur als Ergänzung des französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und nannte sie "La grande Sartresse". Gegen dieses Vorurteil wendet sich nun ein Buch der in Wien lebenden Philosophin Susanne Moser.  [mehr...]
28.11.
15:50
Bild: Photodisc
Neues Behandlungskonzept für Herzpatienten
Bei Patienten mit schweren Herzerkrankungen können manchmal weder Bypass, noch Medikamente helfen. Anlässlich eines Kongresses in Wien wurde nun ein neues Behandlungskonzept für diese Fälle vorgestellt. [mehr...]
28.11.
13:30
Arktis: Eisdecke des Ozeans schmilzt immer schneller
Laut einer aktuellen Studie schmilzt die Eisdecke des arktischen Ozeans noch schneller als bisher gedacht - alle zehn Jahre um neun Prozent. Bei einer gleichbleibenden Schmelzrate wird der Nordpol bis Ende dieses Jahrhunderts komplett eisfrei sein. [mehr...]
28.11.
13:00
Bild:Photodisc
Aids-Patient infiziert sich mit zweitem Virusstamm
Ein Aids-Patient in den USA hat sich mit einem zweiten HI-Virus infiziert. Der Fall zeige, dass Patienten sich trotz einer Aids-Infektion mit einem zweiten Stamm des Virus anstecken können, heißt es in einer neuen Studie. [mehr...]
28.11.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick