Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4611 bis 4620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Das Lachen der Geschlechter
Frauen und Männer lachen unterschiedlich. Laut einer neuen Studie neigt das starke Geschlecht zum Grunzen und Prusten, während Frauen eher kichern und glucksen. [mehr...]
27.09.
13:50
Gentech-Nahrung für Entwicklungsländer
Der Biologe Ingo Potrykus hat in zehn Jahren Forschungsarbeit eine Reissorte entwickelt, die eine Vorstufe des lebenswichtigen Vitamin A erzeugt und damit den Mangel daran in Entwicklungsländern mindern soll. Bei einem Kongress in Wien sprach er über weitere Projekte, bei denen mithilfe von gentechnisch modifizierten Nahrungsmitteln die Ernährung in ärmeren Ländern verbessert werden soll. [mehr...]
26.09.
19:40
Flexible Zellstrukturen: Fest und elastisch
Eine neue Untersuchung konnte jetzt zeigen, warum das 'Skelett' von Zellen gleichzeitig fest und elastisch sein kann. Daraus versprechen sich die Forscher ein besseres Verständnis von Krankheitsverläufen und Medikamentenwirkung auf Zellebene. [mehr...]
26.09.
17:00

150.000 Jahre alte Neandertaler-Knochen
Vor vier Jahren wurden im Leinetal in der Nähe von Hannover Schädelstücke entdeckt. Nun stellte sich heraus, dass es sich dabei um 150.000 Jahre alte Knochenfragmente von drei Neandertalern handelt. [mehr...]
26.09.
16:30

Biotechnologie schneller als Technik
Mit der Komplexität des menschlichen Gehirns wird so bald kein Computer mitkommen, waren sich die Teilnehmer am ersten Neuroinformatik Weltkongress einig. Bei der Reparatur gestörter Nervenbahnen setzt man derzeit eher auf Biotechnologie als auf Technik.  [mehr...]
25.09.
17:00
Bild: Photodisc
Isländer als Objekt von Gen-Fahnder Stefansson
Aus Island sollen wesentliche Erkenntnisse über die Genetik von komplexen Erkrankungen kommen: Seit einigen Jahren befinden sich die rund 265.000 Einwohner im "Fadenkreuz" eines nicht unumstrittenen Forschungsprojekts von Kari Stefansson.  [mehr...]
25.09.
16:50
Stoffwechsel beeinflusst die Lebensdauer
Bekannt ist seit längerem der Zusammenhang zwischen Körpermasse, Temperatur und Stoffwechsel. Jetzt haben Forscher die bestehenden Kenntnisse zu einem Modell kombiniert. Dieses zeigt, dass die Beziehung zwischen Größe und Stoffwechsel für alle Organismen gleich ist - und verdeutlicht auch den Einfluss des Stoffwechsels auf die Lebensspanne. [mehr...]
25.09.
12:00
Reiches Leben in der Lobau
Die Artenvielfalt der Regenwälder und der Meere ist intensiv erforscht. Über die Biodiversität der Grundwasser-Ökosysteme weiß man hingegen relativ wenig. Ein Forschungsteam ist mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) nun der faunistischen Vielfalt in der unteren Lobau auf den Grund gegangen. Das Ergebnis: Das Naturreservat bei Wien gehört weltweit zu den fünf artenreichsten Grundwasser-Ökosystemen. [mehr...]
23.09.
23:50
Kinder, Sonne und Hautkrebsrisiko
Schwere Sonnenbrände im Kindesalter fördern die Entstehung von Hautkrebs. Dieser Verdacht wurde durch eine Studie an genetisch veränderten Mäusen erhärtet. Schon eine einzige hohe Dosis ultravioletten Lichts reicht, um bei neugeborenen Mäusen einen bösartigen Hauttumor entstehen zu lassen. [mehr...]
20.09.
16:30
Wie funktioniert unser Gehirn ?
Neurochip, neuraler Code, klinische Anwendung: Beim ersten Neuroinformatik Weltkongress in Wien, der in der kommenden Woche beginnt, vereinen sich Bio- und Technische Wissenschaften, um Rätsel des Gehirns zu lösen. [mehr...]
20.09.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick