Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2371 bis 2380 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Uraltes Leben tief unter dem Meeresboden
Rund siebzig Prozent der Erdoberfläche besteht aus Ozeanen: Die darunter liegenden marinen Sedimentgesteine beherbergen mehr als die Hälfte aller Mikroorganismen. Ob tief unter dem Meeresboden aber Leben vorhanden ist, war lange umstritten. Nun hat die Auswertung der Daten eines internationalen Forscherteams gezeigt, dass Bohrkerne aus dem östlichen Pazifik tatsächlich lebendige Bakterien enthalten. [mehr...]
25.02.
16:20
Vom unfreien Willen (I)
Theologie im Gespräch mit der Hirnforschung

Ankündigungen, die Hirnforschung werde schon bald die Rätsel des Bewusstseins lösen, scheinen nicht nur die bisherige Philosophie des Geistes, sondern erst recht die Theologie in Bedrängnis zu bringen. Auch das Phänomen der Religion ist inzwischen zu einem Forschungsgebiet der Hirnforschung geworden. Sind Gott und das Ich nur Illusionen unseres Gehirns? [mehr...]
25.02.
15:00
Der "Ehrenpreis der Evolution" wird untersucht
Veronica-Gewächse - bekannt auch unter dem Namen Ehrenpreis - gehören zu den vielfältigsten Pflanzen der Welt. Wiener Botaniker erforschen nun ihre Entwicklungsgeschichte. [mehr...]
25.02.
13:20
Studie: Junges Blut belebt alte Muskeln
Eine Studie deutet darauf hin, dass das schlechte Genesungsvermögen alter Muskeln nach Verletzungen nicht an dem Gewebe selbst liegt, sondern vielmehr an dem zirkulierenden alten Blut.  [mehr...]
25.02.
13:10
Forschung an embryonalen Stammzellen in Spanien
Das spanische Gesundheitsministerium hat erstmals vier Forschungsprojekte mit embryonalen Stammzellen genehmigt. Eine Fachkommission soll im Auftrag des Ministeriums die Experimente streng überwachen. [mehr...]
25.02.
11:30
ARC-Forscher reinigen Tsunami-Böden auf Sri Lanka
Mit Hilfe so genannter Phytotechnologien werden Wissenschaftler der Austrian Research Centers (ARC) auf Sri Lanka die nach der Tsunami-Katastrophe verschmutzten Böden auf Sri Lanka reinigen. [mehr...]
24.02.
14:40
Erbgut der Ruhr-Amöben entziffert
Millionen Menschen erkranken jährlich an Amöben-Ruhr. Einem internationalen Forscherteam mit österreichischer Beteiligung gelang es nun, das Erbgut ihres Erregers zu entziffern. Mit dem Wissen um die rund 24 Millionen DNA-Basenpaare sollen bessere Medikamente bzw. sogar Impfungen gegen die gefährliche Krankheit möglich werden. [mehr...]
24.02.
08:40
Fund beweist weltweite Verbreitung von Jagdsauriern
Gefährliche Jagdsaurier wie der Velociraptor, bekannt aus dem Film "Jurassic Park", haben offenbar alle Erdteile unsicher gemacht. Das belegt ein nun in Argentinien entdecktes bisher unbekanntes Mitglied der Deinonychosaurier - der "Echsen mit den schrecklichen Krallen". [mehr...]
24.02.
08:20
Licht-Dunkel-Reaktion von Pflanzen entschlüsselt
Mit Hilfe eines Proteins können sich Pflanzen an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen und damit ihr System der Photosynthese in Gang halten, das für das Leben auf der Erde notwendig ist. [mehr...]
23.02.
19:00
Bisher ältestes Ur-Krokodil in Australien entdeckt
Im Südosten Australiens haben Forscher das bisher älteste bekannte Ur-Krokodil entdeckt. handelt es sich um Überreste einer neuen Art von Panzerechsen aus der ausgestorbenen Familie der "Mekosuchinae". [mehr...]
23.02.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick