Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1341 bis 1350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Analyse von Gehirnfunktionen auf Zellebene
Wie Gehirnareale für bestimmte Leistungen kooperieren, ist schon relativ bekannt. Forscher haben nun eine Methode entwickelt, die es erlaubt, auch die Funktion einzelner Nervenzellen zu analysieren. [mehr...]
18.06.
08:40
Bild: Photodisc
Scheidungskinder öfter mit Ritalin behandelt
Kinder aus geschiedenen Ehen nehmen auffällig häufig das "Zappelphillip-Medikament" Ritalin. Das Mittel wird zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. [mehr...]
15.06.
15:40
Das Gehirn zahlt gerne Steuern
Dass kaum jemand gerne Steuern zahlt, ist eine ökonomische Binsenweisheit. US-Forscher haben nun das Gegenteil bewiesen: Sie haben die Gehirnregionen untersucht, die beim Bezahlen von Sozialsteuern und bei freiwilligen Spenden aktiviert werden. Das auch für die Forscher überraschende Ergebnis: Das Gehirn "freut sich" dabei genauso wie beim Naschen von Süßigkeiten oder anderen Genüssen. [mehr...]
15.06.
13:40
Infektionskrankheiten in Europa rückläufig
Bei den Infektionskrankheiten sind die Europäer im Vergleich zum Rest der Welt in einer relativ sicheren Situation. Probleme gibt es in einzelnen Staaten mit resistenten Keimen bzw. der Spitalshygiene. [mehr...]
15.06.
12:00
Russland: Hälfte der Männer stirbt an Alkoholismus
Alkoholmissbrauch ist in Russland nach Untersuchungen britischer Forscher die häufigste Todesursache unter Männern im Alter zwischen 25 und 54 Jahren. Beinahe die Hälfte aller Todesfälle geht demnach auf gefährliches Trinken zurück. [mehr...]
15.06.
09:00
Bild: APA
Acht Prozent träumen in der Nacht von Sex
Laut US-Schlafforschern sind acht Prozent aller nächtlichen Träume Sexträume - sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Bei den Inhalten gibt es zwischen den Geschlechtern aber Unterschiede. [mehr...]
14.06.
17:40
Schlafmangel belastet das Herz
Chronischer Schlafmangel bewirkt nicht nur Stress und schlechte Laune, sondern kann nach Erkenntnissen von US-Forschern das Risiko einer gefährlichen Herzerkrankung deutlich erhöhen. [mehr...]
14.06.
09:20
Die Grammatik der Gene wird neu geschrieben
Im Erbmaterial des Menschen sind viel mehr Informationen gespeichert, als bislang gedacht. Das hat das Forscherkonsortium ENCODE aus 35 Organisationen herausgefunden. Die Reihenfolge der Erbgut-Bausteine wurde zwar schon im Jahr 2003 abschließend bestimmt, nun haben die Forscher aber bei einem Prozent des Erbmaterials systematisch untersucht, was diese Bausteine tun. [mehr...]
14.06.
08:40
Bild: APA
Strategie gegen Gewalt an Schulen
Bis Oktober soll das Konzept für eine Gesamtstrategie gegen Gewalt an Schulen stehen. Als Vorbild dient laut der Bildungspsychologin Christiane Spiel (Uni Wien) unter anderem Norwegen. [mehr...]
13.06.
16:00
Bild: dpa
Sozial benachteiligte Kinder schlafen schlechter
Kinder aus einem niedrigeren sozialen Umfeld schlafen schlechter als Mittelschicht-Kinder. Das berichteten amerikanische Wissenschaftler auf einer Konferenz in Minneapolis (USA). [mehr...]
12.06.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick