Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3021 bis 3030 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Acrylamid und Brustkrebs: Kein Zusammenhang
Der Konsum von acrylamidhaltigem Essen erhöht bei Frauen nicht das Brustkrebsrisiko. Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam, das Daten von mehr als 43.000 schwedischen Frauen ausgewertet hat. [mehr...]
18.03.
13:20
Gewichtsverlust kann auf Alzheimer hinweisen
Gewichtsverlust ohne erkennbaren Grund kann bei älteren Menschen auch auf Morbus Alzheimer hinweisen. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) hingewiesen. [mehr...]
18.03.
11:00
WHO: Jugendliche sollten nicht auf die Sonnenbank
Jugendliche unter 18 Jahren sollten laut Weltgesundheitsorganisation nicht auf die Sonnenbank. Studien würden einen direkten Zusammenhang zwischen Solarien und Hautkrebs nachweisen. [mehr...]
18.03.
09:20
Bakterien mit Tarnkappe
Das Immunsystem beseitigt sämtliche fremde Zellen aus unserem Körper, nur bei den nützlichen Bakterien unserer Darmflora bleibt dieses ansonsten unerbittliche Abwehrsystem erstaunlich gelassen. US-Forscher haben nun herausgefunden, warum das so ist: Symbiontische Bakterien bedienen sich einer Art molekularer Tarnkappe, die sie für Immunzellen unsichtbar macht. [mehr...]
18.03.
08:40
Gentests für optimales Training von Rugby-Team
Angewandte Gentechnik im Spitzensport: Nicht zu Dopingzwecken, sondern zur Erstellung optimaler Trainingsprogramme hat ein australisches Rugby-Team Gentests durchgeführt. Nach Ansicht von Experten könnte dies den Beginn einer neuen Ära der Leistungsdiagnostik markieren - rechtliche und moralische Probleme inklusive. [mehr...]
17.03.
15:30
Bild: epa
Fettleibigkeit: Lebenserwartung in USA wird sinken
Die Lebenserwartung der Amerikaner wird wegen der zunehmenden Fettleibigkeit in den nächsten Jahrzehnten sinken. Diese Prognose gibt der Demograph Jay Olshansky von der Universität Illinois in Chicago. [mehr...]
17.03.
15:20
Menschliches X-Chromosom umfassend analysiert
Das menschliche X-Geschlechtschromosom ist umfassend analysiert. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass X- und Y-Chromosomen in Urzeiten einen regen Tauschhandel an Genen unterhielten, der vor etwa 300 Millionen Jahren ein Ende gefunden hat. [mehr...]
17.03.
08:40
Schmetterlingskinder: Hoffen auf "Gen-Schere"
Ihre Haut ist verletzbar wie der Flügel eines Schmetterlings: "Schmetterlingskinder" und Erwachsene gelten derzeit als unheilbar. In Salzburg gibt es aber erste Forschungserfolge mit einer "Gen-Schere". [mehr...]
16.03.
14:30
Bild: dpa
Tierversuchsgegner kritisieren Rattentests
Der Internationale Bund der Tierversuchsgegner kritisiert ein Ratten-Tiermodell, das von Wiener Medizinern zur Erforschung der Auswirkungen von Sauerstoffmangel beim Geburtsvorgang benutzt worden ist. [mehr...]
15.03.
15:50
Herzkrank: Noch weniger Cholesterin empfohlen
Noch geringere Mengen des "bösen" LDL-Cholesterins als bisher empfiehlt ein internationales Medizinerteam: Die starke Einnahme von Cholesterinsenkern schützt ihnen zufolge Herzkranke vor akuten und lebensgefährlichen Problemen. [mehr...]
15.03.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick