Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (3281 bis 3290 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Schockwellen und Licht konservieren Lebensmittel
Eine Alternative für Erhitzen und sonstiges Konservieren von Lebensmittel melden mexikanische Wissenschaftler. Kurze aber heftige Druckwellen in Kombination mit Lichtblitzen vermögen Bakterien abzutöten. [mehr...]
15.11.
15:00
Antibabyspritze für Männer: Bei Affen erfolgreich
Eine neue Antibabyspritze hat bei männlichen Rhesusaffen über Monate hinweg zu Unfruchtbarkeit geführt. Forscher brachten das Immunsystem der Tiere dazu, sich gegen einen Spermienstoff zu richten. [mehr...]
12.11.
17:00
Deutsche Forscher visualisieren "Drähte im Gehirn"
Mit dreidimensionalen Bildern von biologischen Geweben können Forscher mit einem neuartigen Gerät die "Verdrahtung" des Gehirns entschlüsseln. Selbst dünnste Nervenfasern werden sichtbar. [mehr...]
12.11.
15:00
Philip Morris verschwieg Studien über Rauchkonsum
Entgegen den Beteuerungen der Tabakindustrie, viele Jahre nichts von den toxischen Effekten des Rauchens gewusst zu haben, weist nun ein Artikel sogar direkte Beteiligungen an Forschungen zum Thema nach. [mehr...]
12.11.
12:10
Neues Medikament gegen Reizdarm
Bauchschmerzen, Blähungen, Stuhlunregelmäßigkeiten: Jeder fünfte Mensch hat solche Probleme mit der Verdauung. Zwei Drittel davon sind Frauen. Wenn Untersuchungen keine krankhaften Veränderungen im Darm ergeben, sprechen die Ärzte von einem Reizdarm. Diese Krankheit gilt auch oft als nur eingebildetes, psychisches Leiden. Doch jetzt haben Forscher die Ursache des Reizdarms erforscht und testen neue Medikamente, die zumindest manchen Patienten gut helfen. [mehr...]
12.11.
11:20
Bild: dpa
Stress kann Fehlgeburten verursachen
Stress in der Schwangerschaft kann einer neuen Studie zufolge das Risiko für Fehlgeburten erhöhen. Schuld daran ist das Stresshormon Cortisol, wie deutsche Forscher herausfanden.  [mehr...]
11.11.
16:20
"Stummes Gen" senkt den Cholesterin-Spiegel
Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat mit einem gentechnischen Verfahren den Cholesterin-Spiegel bei Mäusen deutlich gesenkt. Die Wissenschaftler brachten dazu eine Art kleiner Erbgut-Schnipsel in die Zellen, die dort ein spezielles Gen "stumm schalteten". [mehr...]
11.11.
11:30
Zu viel Vitamin E kann lebensgefährlich sein
Vitamine sind gesund, übertreiben sollte man ihren Genuss aber nicht: Vitamin E etwa kann nach einer Warnung von US-Herzmedizinern in höheren Dosen sogar lebensgefährlich sein. [mehr...]
11.11.
11:10
Bewegliche Gehirn-Implantate gegen Lähmungen
Gehirn-Implantate könnten in Zukunft Gelähmte wieder bewegungsfähig machen und bestimmte neurologische Krankheiten therapieren. Ein Problem bestand bisher darin, dass die nötigen Nervensignale mit der Zeit schwächer werden und die Implantate dann an der falschen Stelle sitzen. US-Forscher haben nun ein Gerät entwickelt, das auf diese Änderungen reagiert - und mobile Elektroden den jeweils stärksten Signalen folgen lässt. [mehr...]
11.11.
09:00
Vorarlberg: Informationskampagne zu Folsäure
Im Vorralberger Landtag wurde heute eine Informationskampagne zur lebenswichtigen Folsäure - auch als Vitamin B 9 bekannt - beschlossen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.11.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick