Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1931 bis 1940 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gehirnforscher: Wie Deja-Vu-Erlebnisse entstehen
Britische Neurologen haben das Entstehen von Deja-Vu-Erlebnissen erforscht. Sie fanden heraus, dass sie selbst dann eintreten können, wenn das Erlebte für den Betroffenen tatsächlich neu ist. [mehr...]
20.07.
11:20
Männer und Frauen stören einander beim Schlafen
Frauen schlafen ohne ihre Partner viel besser, Männer sind nach gemeinsam verbrachten Nächten intellektuell nicht ganz auf der Höhe: Das haben Wiener Schlafforscher herausgefunden, die das Schlafverhalten von Paaren untersuchten. [mehr...]
20.07.
08:30
EU: Krebs und Herz-Kreislauf häufigste Todesursache
Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Krebs sind EU-weit die häufigsten Todesursachen. 42 Prozent der Europäer sterben laut einer Studie an Herz-Kreislaufkrankheiten, ein Viertel an bösartigen Tumoren. [mehr...]
19.07.
12:20
Potenzprobleme als Vorboten einer Herzerkrankung
Potenzprobleme können nach Meinung italienischer Ärzte Vorboten bestimmter Herzkrankheiten sein. Ein Zusammenhang wurde bei einer Befragung von rund 300 Herzpatienten festgestellt. [mehr...]
19.07.
09:00
Sonnenbrand: Auch Gehirn signalisiert Schmerz
Beim Sonnenbrand wird die Überempfindlichkeit der Haut laut Wiener Forschern durch die Entzündungsreaktion sowie durch Erregungsprozesse im Zentralnervensystem ausgelöst. [mehr...]
18.07.
17:30
Funkchips sollen Operationen sicherer machen
Laut US-Medizinern kommt der Alptraum bei rund jeder 15.000sten Operation vor: Chirurgen "vergessen" Werkzeuge im Körper des Patienten. Ein Vergessen von Tupfern könnte demnächst mit Hilfe von Funkchips verhindert werden.  [mehr...]
18.07.
14:40
Neuer Kunststoff hilft Menschen ohne Augen
Ein neuer Kunststoff kann Menschen ohne Augäpfel Hilfe für ihr Auftreten in der Öffentlichkeit leisten. Er regt u. a. zu klein geratene Augenhöhlen zum Wachsen an und sorgt so wieder für symmetrische Gesichtszüge. [mehr...]
18.07.
11:50
Helm gegen Höhenkrankheit entwickelt
Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck haben einen neuen Überdruckhelm entwickelt, der die mobile Behandlung von Bergsteigern mit der gefürchteten Höhenkrankheit möglich macht. [mehr...]
18.07.
11:10
Bild: dpa
"Das ist ein Apfel UND er ist rot" erst ab drei Jahren
Die für einen Erwachsenen selbstverständlich scheinende Feststellung: "Das ist ein Apfel UND er ist rot", funktioniert bei Kindern erst ab dem vierten Lebensjahr - dann erfolgt ein kognitiver Entwicklungssprung. [mehr...]
17.07.
15:50
Möglicher Auslöser für Morbus Crohn gefunden
Forscher haben einen möglichen Auslöser für die chronische Darmentzündung Morbus Crohn entdeckt. Betroffene haben weniger so genannte Defensine, die Schleimhäute vor Bakterienbefall schützen. [mehr...]
17.07.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick