Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4271 bis 4280 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Der süße Duft junger Elefantbullen
Erwachsene Elefantenbullen verströmen während der Paarungszeit einen übelriechenden Geruch. Dagegen verbreiten junge Elefantenbullen einen süßen, honigähnlichen Duft. Diese Geruchssignale hängen einer Studie zufolge mit dem sozialen Verhalten der Tiere zusammen und könnten in Indien zur Abwehr "randalierender" Elefanten eingesetzt werden, die jedes Jahr schwere Schäden in der Landwirtschaft anrichten. [mehr...]
28.02.
17:00
Bild: EyeWire
Froschhaut als Test für Dopingsünder?
Das "Farbenspiel" auf der Haut eines Frosches könnte möglicherweise schon bald Dopingsünder überführen. Wissenschaftler der schwedischen Linköping University haben herausgefunden, dass sich modifizierte Stücke von Froschhaut in Gegenwart von Drogen verfärben. [mehr...]
28.02.
14:00
Alte Gene gegen Krebs
Forscher haben bei der Entzifferung des Genoms eines evolutionär sehr alten Einzellers überraschend Gene entdeckt, die beim Menschen für Krebs und andere Krankheiten eine wesentliche Rolle spielen. Die neuen Ergebnisse liefern wertvolle Informationen über das Zusammenspiel bestimmter Gene und Krankheiten.  [mehr...]
27.02.
11:10
Fischfang gefährdet Europas Korallenriffe
Wenigen ist dies bewusst, doch auch im kalten Atlantik an Europas Küste existieren Korallenriffe. Diese sind allerdings einer neuen Studie zufolge durch den Fischfang mit Schleppnetzen zunehmend bedroht. [mehr...]
26.02.
18:30
"Designer-Babys": Wer soll über Leben entscheiden?
Eine britische Behörde hat eine umstrittene Entscheidung getroffen: Demnach ist es einer in Großbritannien lebenden Familie erlaubt, mit künstlicher Befruchtung ein "Designer-Baby" zu bekommen, dessen Blut bei der Heilung ihres schwer kranken Kindes helfen soll. Dieser aktuelle Fall stellt auch die Bioethik-Debatte in Österreich wieder vor brisante Fragen, wie der Genetiker Markus Hengstschläger in seinem Gastkommentar für science.ORF.at schreibt. Konkret geht es um die - in Österreich bislang nicht erlaubte - Präimplantationsdiagnostik, die genau solche Fälle erst möglich macht. [mehr...]
26.02.
11:40
Neue Einblicke mit molekularen Mikroskopen
Mit immer präziseren Technologien versuchen Wissenschaftler, kleinste Strukturen im Körper sichtbar zu machen. Jetzt wurden winzige Moleküle entwickelt, die in den Körper eingeschleust die Oberfläche von Zellen und Geweben detailliert beleuchten können. Sie fungieren quasi als molekulare Mini-Mikroskope. [mehr...]
26.02.
07:40
Eine wissenschaftliche Sensation hat Geburtstag
Am Samstag vor fünf Jahren wurde Dolly der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Schaf war eine wissenschaftliche Sensation: Mit ihm war es das erste Mal gelungen, ein Säugetier aus der Zelle eines erwachsenen Tiers zu klonen. [mehr...]
23.02.
13:20
Familie bekam Erlaubnis für "Designer-Baby"
Eine britische Familie darf jetzt mit künstlicher Befruchtung ein speziell ausgewähltes Kind bekommen, dessen Blut bei der Heilung eines anderen, schwer kranken Kindes helfen soll. So lautet ein entsprechendes Urteil der zuständigen Behörde. [mehr...]
23.02.
12:50
Kräuter statt Pillen
Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zur Schulmedizin. Obwohl nur wenige komplementäre Heilmethoden von behördlicher Seite anerkannt werden, sind die Hälfte der Österreicher bereit, sich alternativen Methoden anzuvertrauen. Die österreichischen Krankenkassen kommen allerdings nur in Ausnahmefällen für die Kosten der Behandlungen auf. [mehr...]
22.02.
17:10

Gen für "saubere" DNS-Reparatur entdeckt
Das Gen "Rad54" sorgt, im Falle einer Beschädigung, für eine vollständige Reparatur der DNS. Ohne dieses Gen bleibt die Reparatur unvollständig und das Krebsrisiko steigt. Durch diese Entdeckung könnten die Therapien für Krebspatienten verbessert werden. [mehr...]
22.02.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick