Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (981 bis 990 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Forscher: Freie Radikale können Leben verlängern
Freie Sauerstoffradikale können laut Studie die Lebenserwartung - zumindest von Würmern - erhöhen. Der Nutzen von Vitaminpräparaten, die als Mittel gegen die Radikale eingenommen werden, sei zweifelhaft. [mehr...]
02.10.
18:00
DNA-Studie: Neandertaler lebten in Asien
Die Neandertaler bewohnten laut einer neuen Studie ein größeres Gebiet als bisher angenommen. Vermutlich lebten sie im südlichen Sibirien und kamen sogar bis in die östliche Mongolei und nach China. [mehr...]
01.10.
10:40
Mensch: Mehr Gen-Varianten als angenommen
Menschen sind einander genetisch unähnlicher als angenommen: Forscher haben die Variationen im Erbgut einer Afrikanerin und einer Europäerin mit den Sequenzen eines Referenz-Genoms des Menschen verglichen. [mehr...]
28.09.
11:50
Bild: A. Sher, F. Shidlovskiy, Ice Age Museum, Moscow
DNA-Analyse: Haarschäfte besser als Knochen
Um Herkunft und Verwandtschaft ausgestorbener Tiere zu erforschen, wurde bisher meist Erbsubstanz aus Knochen verwendet. Ein internationales Forscherteam hat gezeigt, dass Haarschäfte besseres Material liefern. [mehr...]
28.09.
11:00
Die besten Wissenschaftsvisualisierungen 2007
Auch heuer hat das Fachjournal "Science" einen Wettbewerb zur Visualisierung wissenschaftlicher Inhalte veranstaltet. Diese Woche wurden die Gewinner der "Visualization Challenge 2007" gekürt, science.ORF.at stellt nun einige davon vor.  [mehr...]
27.09.
20:30
Forscher züchten durchsichtige Frösche
Japanische Forscher haben durchsichtige Frösche gezüchtet, um Krankheiten wie Krebs am lebenden Objekt studieren zu können. Die Frösche seien die ersten ihrer Art, sagte Professor Masayuki Sumida von der Universität Hiroshima. Bisher gebe es keine transparenten vierbeinigen Lebewesen. [mehr...]
26.09.
14:20
Stammzellen verhindern Evolution im Körper
Die Zellen unseres Körpers vermehren sich nicht durch einfaches Kopieren alter Zellen, sondern aus einer kleinen Anzahl von Stammzellen. Der Grund: Das verhindert gefährliche Mutationen. [mehr...]
26.09.
10:40
Männer mit tiefer Stimme haben mehr Kinder
Männer mit einer tiefen Stimme haben nach Erkenntnissen von US-Anthropologen tendenziell mehr Kinder als Geschlechtsgenossen, die mit einer höheren Stimme sprechen. [mehr...]
26.09.
09:20
Zugvögel "sehen" das magnetische Feld
Wenn sich Zugvögel am Magnetfeld der Erde orientieren, um ihre Flugrichtung zu bestimmen, ist ihr visuelles System aktiv. Spezielle Rezeptoren, die zwecks Navigation durch Magnetismus nötig sind, wurden in der Netzhaut von Vögeln gefunden, berichten deutsche Forscher in einer aktuellen Studie. [mehr...]
26.09.
08:40
Im All werden Bakterien gefährlich
Ein Ausflug ins Weltall macht Salmonellen gefährlich. Sie waren nach der Reise in die Schwerelosigkeit dreimal tödlicher für Versuchsmäuse als Erreger desselben Stammes, die auf dem Boden geblieben waren.  [mehr...]
25.09.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick