Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1481 bis 1490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Allergien: Ionenkanal bietet neuen Therapieansatz
Deutsche Mediziner haben nachgewiesen, dass ein bestimmter Ionenkanal die Bereitschaft des Körpers erhöht, auf Allergene mit Niesen, Heuschnupfen, Hautausschlag oder sogar Atemnot zu reagieren. [mehr...]
23.03.
11:40
Bild: Photodisc
Eine Ursache der Rechenschwäche entdeckt
Neurologen haben eine mögliche Ursache der Rechenschwäche gefunden. Sie identifizierten eine Region im Gehirn, die bei einer Fehlfunktion die so genannte Dyskalkulie auslösen kann. [mehr...]
22.03.
17:30
Bild: APA
Studie: Psychotherapie via Telefon erfolgreich
Die Beschleunigung des Gesundheitswesens schreitet voran: US-Psychologen berichten von Erfolgen mit depressiven Patienten, die ihre Psychotherapie ausschließlich via Telefon gemacht haben. [mehr...]
22.03.
12:20
Hirnverletzung ändert die Moral
"Handle immer so, dass das größtmögliche Maß an Nutzen entsteht", lautet die Maxime des Utilitarismus. Was aber, wenn man für das Glück vieler Menschen einen Mörder umbringen müsste? Gesunde Menschen erleben bei Fragen dieser Art große innere Konflikte. Menschen mit einer bestimmten Hirnverletzung hingegen nicht, wie nun US-Forscher nachgewiesen haben. [mehr...]
22.03.
08:20
Bild: dpa
Bauchhöhlenfett: Ein doppeltes Gesundheitsrisiko
Bauchhöhlenfettgewebe ist eine große Gefahr für die Gesundheit, weil es Entzündungsstoffe produziert. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen nun, dass Fettzellen zusätzlich auf eine zweite Art gefährlich sind.  [mehr...]
21.03.
14:20
Tamiflu: Kein Zusammenhang mit Todesfällen
Das Roche-Grippemedikament Tamiflu ist nach Angaben des Pharmakonzerns nicht der Grund für neuropsychiatrische Symptome und einige seltene Todesfälle von Grippepatienten. [mehr...]
21.03.
11:30
EU-Projekt zur Lebensmittelsicherheit startet in Wien
Ein EU-Projekt will Methoden der Qualitätssicherung bei Lebensmitteln international vereinheitlichen. Die in Wien ansässige International Association for Cereal Science and Technology (ICC) koordiniert das Vorhaben. [mehr...]
21.03.
10:50
Forschungsprojekt beginnt im Mutterbauch
Eine Schweizerische Studie zur psychischen Gesundheit begleitet 3.000 Kinder von der 20. Schwangerschaftswoche an bis zu ihrem 20 Lebensjahr. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.03.
13:40
Malaria-resistente Moskitos verdrängen Artgenossen
US-Forscher haben einen Malaria-resistenten Stamm von Moskitos geschaffen, der bessere Überlebenschancen hat als natürliche infizierte Mücken. Das könnte bei der Eindämmung der Krankheit eine entscheidende Rolle spielen. [mehr...]
20.03.
11:50
Bild: Photodisc
Koentdecker von HIV fordert mehr Forschungsgeld
Robert C. Gallo, der Koentdecker des HI-Virus, hat am Montag in Wien mehr Forschungsgeld für die Bekämpfung und Eindämmung der Immunschwächekrankheit AIDS gefordert. [mehr...]
19.03.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick