Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (3181 bis 3190 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
UN-Abstimmung über Klonverbot erneut verschoben
Die Vereinten Nationen haben die abschließende Beratung und geplante Abstimmung über ein weltweites Klonverbot ein drittes Mal verschoben. Die Debatte werde vermutlich um ein Jahr vertagt, sagte eine Sprecherin. [mehr...]
04.11.
08:50
Bild: RUB
Robben: Thermofenster als "Klimaanlage"
Wenn es Robben an Land zu heiß wird, öffnen die Tiere einfach ihre so genannten "Thermofenster": Teile ihrer Körperoberfläche erhitzen sich durch stärkere Durchblutung - und geben Wärme ab. [mehr...]
03.11.
15:50
Die neue Unübersichtlichkeit in der Stammzell-Politik
Neue Vorstöße und Konflikte vor dem Ablauf des EU-Moratoriums

Geht es nach Bundesministerin Gehrer, soll es auch weiterhin kein Geld aus Brüssel für Forschung an embryonalen Stammzellen geben. Bislang sind Deutschland und Italien ihre Bundesgenossen. In Deutschland ist die Diskussion um die embryonalen Stammzellen freilich gerade neu entbrannt. [mehr...]
03.11.
13:50
Krankhafter Appetit: Forscher entdeckt Genmutation
Die Mutation eines bestimmten menschlichen Gens kann zu extremer Fettleibigkeit führen: Eine Veränderung des GAD2-Gens auf dem Chromosom 10 regt demnach den Appetit der Betroffenen krankhaft an. [mehr...]
03.11.
09:40
"Super-DNA" mit verbesserten Eigenschaften konstruiert
"Nichts ist perfekt - alles kann verbessert werden": Dieses Credo aller Fortschrittsgläubigen haben nun amerikanische Forscher auf die Genetik angewandt. Sie konstruierten eine neue Form der guten alten DNA. Das modifizierte Erbmolekül mit dem Namen xDNA weist einige Vorteile gegenüber seinem "Vorläufermodell" auf: Es ist hitzestabiler und besitzt außerdem mehr Buchstaben, mit denen sich - theoretisch - mehr Information speichern ließe. [mehr...]
03.11.
09:20
Ötzis Wiege und Lebensweg
Der berühmte Gletschermann Ötzi stammte wahrscheinlich aus der Nähe des heutigen Feldthurns im Eisacktal im äußersten Norden Italiens. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler auf Grund eines Isotopen-Vergleiches in Ötzis Zahnschmelz und Knochen mit denen in der Erde und dem Wasser der Umgebung. [mehr...]
31.10.
12:20
Bild:  O. Gilg/G.R.E.A.
Massenselbstmord der Lemminge ist eine Legende
Der vermeintliche Massenselbstmord von Lemmingen ist tatsächlich eine Legende: Wie Forscher berichten, sind Raubtiere für die extremen Schwankungen in der Bevölkerungsdichte der Nager verantwortlich. [mehr...]
30.10.
20:00
Unterschiedliches "Lebenstempo" liegt in den Genen
Seit langem ist bekannt, dass sich der Stoffwechsel warmblütiger Tiere umso mehr intensiviert, je weiter sie vom Äquator entfernt leben. Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen: Entweder sind sie Folge einer nicht erblichen Umweltanpassung oder die unterschiedlichen Stoffwechselraten sind ein Produkt der Selektion. In diesem Falle wären die Unterschiede genetisch bedingt. Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat nun herausgefunden, dass Letzteres der Fall ist. [mehr...]
30.10.
18:00
Bild: EPA
US-Forscher entwickelten gefährliche Mauspocken
Ein US-Forscherteam hat ein Pockenvirus entwickelt, das für Mäuse extrem tödlich ist, weder Impfungen noch Medikamente können die Tiere schützen. Das Argument für die - bereits in die Kritik geratenen - Forschungen: Vorbeugung gegen möglichen "Bioterrorismus". [mehr...]
30.10.
12:00
SARS-Virus überlebt in Katzen und Frettchen
Warnungen vor einem Wiederausbruch der Lungenkrankheit SARS - etwa durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) - erhalten durch eine niederländisch-chinesische Studie neue Brisanz: Die Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass das Virus auch in Hauskatzen und Frettchen überleben kann. [mehr...]
29.10.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick