Suche Sie haben nach "Medizin und Gesundheit" gesucht.
Es wurden 6849 Stories gefunden (1751 bis 1760 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Robert-Koch-Preis 2006 an Virologen Palese
Der aus Österreich stammende, in den USA arbeitende Virologe Peter Palese wurde gemeinsam mit dem japanischen Forscher Yoshihiro Kawaoka mit dem Robert-Koch-Preis 2006 ausgezeichnet. [mehr...]
03.11.
18:00
Helicobacter: Antibiotika-Resistenz problematisch
Unsachgemäßer Antibiotika-Konsum gefährdet zunehmend die erfolgreiche Bekämpfung des Magenbakteriums Helicobacter pylori, warnten Experten beim Europäischen Gastroenterologen-Kongress. [mehr...]
03.11.
12:30
Gentechnisch gekühlte Mäuse leben länger
Per Gentechnik künstlich unterkühlte Mäuse leben länger und bleiben bis ins Alter fit. Die Körpertemperatur beeinflusse die Lebenserwartung maßgeblich, berichtet eine internationale Forschergruppe. [mehr...]
03.11.
08:30
100 Jahre Alzheimer: Die Entdeckung einer Volkskrankheit
Zunächst ist Alois Alzheimer die Anerkennung versagt geblieben. Als der Psychiater am 3. November 1906 in Tübingen erstmals "Über einen eigenartigen schweren Erkrankungsprozess der Hirnrinde" referierte, werteten Kollegen seine Entdeckung als Kuriosität. 100 Jahre später hat Alzheimers Name einen Fixplatz in Medizin und Medien: Von der nach ihm benannten Hirnkrankheit sollen weltweit über 20 Millionen Menschen betroffen sein - Tendenz steigend. [mehr...]
02.11.
11:30
Unsichere Abtreibungen: 68.000 tote Frauen pro Jahr
Bei rund 19 Millionen Abtreibungen unter schlechten medizinischen Bedingungen sterben laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr etwa 68.000 Frauen.  [mehr...]
02.11.
11:10
Plötzlicher Kindstod: Defekte Neuronen als Ursache?
Grund für den bisher mysteriösen Tod von Babys ohne jegliche vorherige Anzeichen könnten US-Forschern zufolge Veränderungen von bestimmten Nervenzellen im so genannten Hirnstamm sein. [mehr...]
02.11.
09:00
"Das erste Mal": Kein Trend zu frühem Sex
Dass Burschen und Mädchen immer früher Sex haben, ist - zumindest bei weltweiter Betrachtung - ein Mythos. In fast allen Ländern erleben die Jugendlichen ihr "erstes Mal" im Alter von 15 bis 19 Jahren. [mehr...]
01.11.
10:20
Einsamkeit führt zu Stresshormon-Schub
Wenn sich Erwachsene beim Schlafengehen einsam, traurig, oder von den Ereignissen des Tages überfordert fühlen, weisen sie am nächsten Morgen einen höheren Pegel des Stresshormons Cortisol auf. [mehr...]
31.10.
15:40
Vogelgrippe: Impfung förderte aggressive Viruslinie
Vogelgrippeimpfungen bei chinesischem Geflügel könnten einer Studie zufolge die derzeit gefährliche Virusvariante herangezüchtet haben. Die aktuelle Vogelgrippe-Welle in Südostasien wurde zum Großteil von einer aggressiven Linie des Erregers H5N1/Asia verursacht, die im März 2005 in China erstmals gefunden wurde. [mehr...]
31.10.
11:10
Depressionen führen zu Knochenschwund
Stress schlägt Mäusen nicht nur auf die Psyche, sondern auch auf die Knochen. Die Ursache liegt möglicherweise im sympathischen Nervensystem, das den Körper auf Fluchtreaktionen vorbereitet. [mehr...]
31.10.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick