Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (981 bis 990 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Grönlands Eisdecke schmilzt immer schneller
Wissenschaftler bestätigen einmal mehr: Die Eisdecke Grönlands wird mit zunehmender Geschwindigkeit dünner. Rund 240 Kubikkilometer Eis schmolzen jährlich alleine von April 2002 bis November 2005. Entgegen den Erwartungen: In der Antarktis hat der Schneefall allerdings nicht zugenommen, sondern fällt - trotz höherer Temperaturen - konstant. [mehr...]
10.08.
20:00
Gentech-Reis robuster gegen Überschwemmungen
Eine Genvariante könnte Reisbauern künftig vor Einkommensverlusten durch Überschwemmungen ihrer Plantagen schützen, wie Versuche von US-Forschern ergaben. [mehr...]
10.08.
12:40
Hochwasser: Verbauungen verschlimmern Situation
Hochwasserschutz ist nicht gleich Hochwasserschutz: Vor allem Flussverbauungen im alten Stil, als die Gewässer in mehr oder weniger tiefe, aber enge Betten gezwungen wurden, können die Situation verschlimmern. [mehr...]
08.08.
12:40
Borkenkäfer bedrohen weiter heimische Forste
Borkenkäfer stellen auch 2006 die Hauptbedrohung der heimischen Wälder dar. Inwieweit sich der heiße und sehr trockene Juli auswirken wird, ist nach Ansicht eines Experten aber noch unklar. [mehr...]
07.08.
13:50
Bild: EPA
Schwedischer AKW-Störfall: Fachleute uneinig
Ein Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark vom Ende letzten Monats wurde vielerorts als "Fast-Super-GAU" bezeichnet. Eine Meinung, die keineswegs alle Fachleute teilen. [mehr...]
04.08.
14:20
Hammerhaie und Kugelfische erobern Mittelmeer
Sehr zur Überraschung der Taucher: Hammerhaie, schwarze Marline und Kugelfische erobern zunehmend das Mittelmeer. Den Grund dafür sehen Forscher in steigenden Wassertemperaturen. [mehr...]
03.08.
16:40
Neue Datenbank über Vegetationsperioden
Waren früher die Winter länger und blühten die Schneeglöckchen später? Eine neue Homepage sammelt die Beobachtungen über Blüh- und Fruchtzeiten von Pflanzen - teilweise über Jahrhunderte. [mehr...]
03.08.
14:10
Quallenplagen: Ursachen nicht restlos geklärt
Quallenplagen, wie sie in diesem Sommer an italienischen und spanischen Küsten gehäuft auftreten, sind zumindest im westlichen Mittelmeer nichts Neues. Insbesondere die Inselgruppe der Balearen sowie die Strände in der Provinz Barcelona oder in der Toskana werden regelmäßig von den ungebetenen Gästen heimgesucht. Über die Ursachen, die zu solchen Ereignissen führen, wird indes viel diskutiert und spekuliert. [mehr...]
02.08.
13:50
Bild: dpa
Single-Haushalte produzieren den meisten Müll
Wer alleine lebt, produziert laut einer Studie mehr Abfall als ein Mitglied in einem Haushalt mit mehreren Personen. Die Forscher warnen vor einer möglichen "Umweltkrise" bei anhaltender Entwicklung. [mehr...]
01.08.
11:40
"Schonender" Einschlag zerstört Brasiliens Urwald
Satellitenaufnahmen zeigen, dass die angeblich schonende Methode des "selektiven Holzeinschlags" häufig zu einer kompletten Entwaldung bestimmter Gebiete im Amazonas-Urwald führt.  [mehr...]
01.08.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick