Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (4441 bis 4450 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vermeidung von Kontaminationen
Josef Hinterholzer, AGES - Institut für Pflanzenbau

Unter den derzeitigen Bedingungen können GVO-Verunreinigungen in der österreichischen Pflanzenproduktion weitestgehend vermieden, aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. [mehr...]
18.12.
17:20
Lückenlose Rückverfolgbarkeit machbar?
Christoph Henöckl, Garant Tiernahrung GmbH

Eine lückenlose Rückverfolgbarkeit kann es nur mittels Kontrollsystem geben, das in der gesamten beteiligten Wertschöpfungskette rigoros umgesetzt wird. Die von Politikern gerne so pointiert bezeichnete Kontrolle "from the stable to the table" klingt täuschend einfach. [mehr...]
18.12.
17:20
Konsumenten bevorzugen gentech-freie Lebensmittel
Petra Lehner, Konsumentenschutz - AK Wien

Nur wenige KonsumentInnen würden gentechnisch veränderte Lebensmittel kaufen, hätten sie die Wahl. [mehr...]
18.12.
17:20
Strenge Auflagen für Nutzung in der Landwirtschaft
dialog<>gentechnik

Während in vielen Ländern der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) kein großes Thema mehr ist, dominiert in Europa noch Skepsis. Die USA liefern zusammen mit Argentinien, Kanada und China 99 Prozent der Welternte an GVO-Produkten, die weltweiten Anbauflächen stiegen 2002 auf 52,6 Millionen Hektar; das entspricht etwa der 15fachen landwirtschaftlichen Nutzfläche Österreichs. [mehr...]
18.12.
17:20

EU-Forscher wollen an embryonalen Zellen forschen
Genforscher in der EU wollen nicht nur an adulten Stammzellen forschen, sondern auch an embryonalen, sagten drei Wissenschafter von einer von der EU eingesetzten Expertengruppe am Dienstag in Brüssel vor der Presse. [mehr...]
18.12.
16:50

Gen-Mäuse produzieren Malaria-Impfstoff
Neue Hoffnung im Kampf gegen Malaria wecken Gen-Mäuse, die mit ihrer Milch einen Impfstoff produzieren. Der Stoff habe vier von fünf infizierten Affen vor einer Malaria-Erkrankung geschützt, berichten US-Forscher. [mehr...]
17.12.
23:00
Gentech-Kur soll Sehstörungen im Alter heilen
Die Altersbedingte Makuladegeneration ist die häuftigste Ursache von Sehstörungen im Alter. Bisherigen Therapieansätzen fehlte der durchschlagende Erfolg. Nun wurden erstmals gentechnisch hergestellte Netzhautzellen in Lebewesen transplantiert. Das hoffnungsträchtige Ergebnis: Blinde Ratten konnten wieder sehen.  [mehr...]
17.12.
14:10
Bild: Photodisc
Österreich: Gentechnik-Grenzwert für Saatgut
Ab 2002 gilt in Österreich ein Gentechnik-Grenzwert für Saatgut, wie am Samstag in einer Aussendung gemeldet wurde. Landwirtschafts- und Umweltminister Wilhelm Molterer (ÖVP) habe die entsprechende Saatgut-Gentechnik-Verordnung unterzeichnet. [mehr...]
15.12.
14:00
Lärm kann bei Walen Taucherkrankheit auslösen
Lärm ist nicht nur lästig, sondern mitunter auch tödlich. Ungewohnte, etwa von Sonarsignalen ausgelöste Schallwellen unter Wasser können bei Walen dramatische Folgen haben - und zum Stranden, Symptomen der Taucherkrankheit oder inneren Blutungen führen. [mehr...]
15.12.
11:50
Einem tödlichen Bakterium auf der Spur
Viele krankheitserregenden Bakterien sind der Wissenschaft schon Jahrzehnte bekannt. Doch 1982 entdeckte man das schnell mutierende Bakterium "Helicobacter pylori", dass durch die Verursachung von Magengeschwüren und Magenkrebs jährlich für den Tod von sieben Millionen Menschen verantwortlich ist. Jetzt ist es Wissenschaftlern gelungen, zu verstehen, wie das tödliche Bakterium die Degeneration der Magenzellen hervorruft und so Krebsvorläuferstadien entstehen. [mehr...]
14.12.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick