News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Super-Stammzelle" entdeckt
US-Forscher haben im Knochenmark von ausgewachsenen Mäusen Stammzellen entdeckt, die ähnliche Eigenschaften aufweisen wie die vieldiskutierten embryonalen Stammzellen: Sie könnten sich als "Reparaturmaterial" für Organe eignen. [mehr...]
03.05.
19:00
Die Welt von Übermorgen
Zufällige Mutation und natürliche Selektion sind die treibenden Kräfte hinter der kontinuierlichen Weiterentwicklung allen Lebens. Wohin Evolution führen könnte, illustriert die Titelgeschichte des jüngst erschienenen Universum-Magazins. [mehr...]
03.05.
18:50
Bild: Photodisc
Schokolade macht doch nicht glücklich
Schlechte Nachricht für Schokoladenliebhaber: Die braune Süßigkeit macht nicht glücklich. Die Behauptung, die Sucht nach Schokolade beruhe auf deren glücklich machender Wirkung, sei ein von der Schokoladenindustrie gestreutes Ammenmärchen. [mehr...]
03.05.
17:20
Zur Politik des wissenschaftlichen Publizierens
Autoren, die in wissenschaftlichen Fachpublikationen ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen, tun sich schwer, auf mögliche Interessenkonflikte hinzuweisen, die sich aus ihren Studien ergeben - etwa wenn medizinische Studien im Auftrag von Pharmafirmen durchgeführt wurden. [mehr...]
03.05.
17:00
Antike Schriftrollen: Ungeöffnet gelesen
Viele antike Schriftrollen wurden im Laufe der Jahrhunderte hart und spröde und können deshalb nicht entrollt und gelesen werden. Magnetresonanz-Bildverfahren sollen jetzt Unlesbares lesbar machen. [mehr...]
03.05.
16:20
Radiohören übers Internet
Der Radiohörer von morgen wird sein Lieblingsprogramm auch über das Internet hören können. Alles, was man dazu benötigt, ist ein PC, ein Internetzugang und eine DAB-Soundkarte. [mehr...]
03.05.
16:00

NASA will Schadenersatz für Tito-Flug
Russland hat mit Verwunderung auf NASA-Forderungen nach Schadenersatz wegen des Flugs des Weltraumtouristen Dennis Tito reagiert.  [mehr...]
03.05.
14:30
Total abgefahren!
Wie steht der moderne Mensch eigentlich zu seinem liebsten Fortbewegungsmittel, dem Auto? Wie der Steinzeitmensch zu seiner Keule, meinen Psychologen - und analysieren Autofahrer als "Steinzeitjäger im Straßenkreuzer". [mehr...]
03.05.
14:00
Wasser aus der Flasche: Teuer und unökologisch
Trotz anderslautender Gerüchte: Leitungswasser besitzt in den meisten Ländern der Welt die gleiche Qualität wie in Flaschen abgefülltes. Zudem ist es billiger und belastet auch die Umwelt weit weniger. [mehr...]
03.05.
14:00
Lebende Zellen aus dem Gehirn Toter
US-Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, Zellen aus dem Gehirn Verstorbener weiterzuzüchten. Damit könnten eines Tages nicht nur Organe, sondern auch einzelne Zellen Toter für Transplantationen verwendet werden. [mehr...]
03.05.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick