News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Wanddekoration im Hatschepsut-Tempel entdeckt
Archäologen haben laut einem Zeitungsbericht bei Restaurierungsarbeiten im berühmten Hatschepsut-Tempel in Deir el Bahri bislang verborgene goldene Wanddekorationen entdeckt.  [mehr...]
02.07.
16:30
Bild: Photodisc
Unfruchtbarkeit: Heimtest für Mann und Frau
Zumeist unterziehen sich Paare, die einen langgehegten aber nicht erfüllten Kinderwunsch haben, irgendwann einem Fruchtbarkeitstest. Bisher geschah dies beim Arzt, doch ein neuer Heimtest für Mann und Frau könnte das ändern. [mehr...]
02.07.
15:30
Ab 2. Juli: Medizinstudium neu
Ab 2.Juli können Studierende an der Universität Wien ein grundlegend reformiertes Medizinstudium inskribieren. Statt bisher 23 umfasst es nur mehr vier große Prüfungen und sieht einen stärkeren Praxisbezug und intensiveren Kontakt der Studenten zu den Patienten vor.  [mehr...]
02.07.
15:20
Weltbevölkerung in 50 Jahren über 9 Milliarden
Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 50 Jahren auf über neun Milliarden anwachsen, so die aktuellste UN-Bevölkerungsprognose. Die dadurch erwachsenden Probleme wurden heute anlässlich des bevorstehenden Weltbevölkerungstages von Fachleuten diskutiert. [mehr...]
02.07.
13:50

Neues "Lexikon für Theologie und Kirche" fertig
Die völlig neu bearbeitete, dritte Auflage des Standardwerks "Lexikon für Theologie und Kirche" (LThK) liegt nun in zehn Bänden vor. 14 Jahre hat das Großprojekt gedauert, das zu einem stolzen Preis - rund 35.000 Schilling - zu erwerben ist. [mehr...]
02.07.
12:20
Atapuerca und die ersten 'Europäer'- Teil 3
Der Entdeckungen menschlicher Fossilien im nordspanischen Atapuerca führte zu einer Neubewertung der Abstammung des Menschen, insbesondere der ersten Europäer. Aus der Analyse jener Funde und Ergebnisse entstand ein neues Evolutionsmodell, dass die Rätsel unserers Ursprunges klären will. [mehr...]
02.07.
12:20

Drei Erdbeben in Österreich: Durchaus normal
Drei Erdbeben haben in der vergangenen Woche Österreich erschüttert. Für die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien (ZAMG) waren die Ereignisse aber durchaus normal. [mehr...]
02.07.
11:10

Gefährlicher Staub aus Afrika
Staub aus den Wüsten Afrikas bringt gefährliche Fracht über den Atlantik: Krankheitskeime, Pilze und Mikroben. Das ist das Ergebnis von Untersuchungen an Staubpartikeln aus Afrika, die im vergangenen Jahr bis nach Nord- und Südamerika getragen wurden.  [mehr...]
02.07.
10:00

Konstituierende Sitzung der Bioethikkommission
Im Bundeskanzleramt findet heute die erste Sitzung der Bioethikkommission statt. Das sind insgesamt 19 Wissenschaftler, die den Bundeskanzler in Fragen der Biotechnologie und der Biomedizin beraten sollen.  [mehr...]
02.07.
08:50
Bell-Labs - die Zukunft des Internet
In der Technologieschmiede Bell-Labs, Arbeitsplatz von bislang elf Nobelpreisträgern, entwickeln Wissenschaftler das "Internet für jedermann". Das zukünftige Netz soll sich auf den Benutzer einstellen und nicht umgekehrt. [mehr...]
02.07.
02:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick