News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Tarnkappen sind mehr als Phantasie
Tarnkappen oder Zaubermäntel haben seit jeher die Phantasie nicht nur der Literatur beflügelt. Zwei Forscherteams sind nun der Realisierung eines Stoffes, der unsichtbar macht, näher gekommen. [mehr...]
26.05.
17:20
Höherer Frauenanteil verändert EDV-Kultur
Technische Studien sind nach wie vor Männerbastionen. Förderprogramme haben in den vergangenen Jahren versucht, den Frauenanteil zu heben - meist mit wenig Erfolg. An einer US-Universität ist es aber im Fach Informatik tatsächlich gelungen: Mit einem Mix aus Lehrerfortbildung, Änderungen des Studienplans und Mentoring konnte eine Frauenquote von knapp 40 Prozent erreicht werden. [mehr...]
26.05.
17:00
Bild: EPA
Frage des Monats: Wer gewinnt die Fußball-WM?
Welche Mannschaft rein rechnerisch die größten Chancen auf den Fußball-Weltmeister-Titel hat, wurde im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" gefragt. Wenig überraschende Antwort: Brasilien. [mehr...]
26.05.
16:20
Nicht alle Mäuse folgen den Mendelschen Gesetzen
Französische Forscher haben bei Mäusen einen Vererbungsmodus entdeckt, den es nach den Mendelschen Gesetzen gar nicht geben dürfte. Verantwortlich dafür sind offenbar RNA-Moleküle, die man auch gerne als "kleine Schwester der DNA" bezeichnet. [mehr...]
26.05.
15:40
Bild: Photodisc
Fataler Pharmatest: Behörde übt Kritik an US-Firma
Zweieinhalb Monate nach einem verhängnisvollen Medikamententest in London, bei dem Probanden schwer zu Schaden gekommen waren, übt die zuständige Aufsichtsbehörde nun Kritik an dem Testlabor.  [mehr...]
26.05.
14:50
Feldstudie bestätigt: HIV kam von Schimpansen
Vermutet hatten es AIDS-Forscher schon lange, jetzt ist endlich auch der Nachweis gelungen: Der AIDS-Erreger HIV wurde von wilden Schimpansen in Afrika auf den Menschen übertragen. Das ergab die Analyse von 446 Kotproben frei lebender Schimpansen aus Kamerun. [mehr...]
26.05.
12:00
Bild: EPA
Klammeraffen begeben sich auf den Kriegspfad
Verhaltensforscher haben beobachtet, dass Klammeraffen gezielte Raubzüge und listenreiche Vormärsche in "feindliches" Gebiet unternehmen - ein Novum unter Nicht-Menschenaffen. [mehr...]
26.05.
11:00
Weltraumlabor "Columbus" startet zu erster Reise
Das Weltraumlabor "Columbus" startet am Samstag von Bremen aus zu seiner Reise an die Startrampe ins All, wie das Raumfahrtunternehmen EADS Space Transportation mitteilte. [mehr...]
26.05.
09:10
Frauen und Männer orientieren sich unterschiedlich
Frauen haben hin und wieder Schwierigkeiten beim Einparken und Männer wissen oftmals nicht, wo sie am Vortag ihre Socken abgelegt haben: Hinter diesem Klischee steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit, wie eine britische Studie ergeben hat. Ihr zufolge ist der räumliche Orientierungssinn bei Männern ausgeprägter. [mehr...]
26.05.
08:40
Bild: EPA
Langusten meiden kranke Artgenossen
Karibik-Langusten erkennen erkrankte Artgenossen, noch bevor diese sichtbare Symptome entwickeln - und gehen ihnen aus dem Weg. Auf diese Weise verhindern sie die weitere Ausbreitung der Krankheit. [mehr...]
25.05.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick