News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie lange leben Positronium-Ionen?
Das Positronium-Ion ist das einfachste geladene "Atom", bestehend aus zwei Elektronen und einem Positron. Deutsche Forscher haben nun die Lebensdauer der exotischen Ionen untersucht: Sie beträgt eine halbe Nanosekunde. [mehr...]
21.02.
17:10
BIld: EPA
Himmelsscheibe von Nebra ist astronomische Uhr
Die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ist nach Erkenntnissen einer dreiköpfigen Forschergruppe eine komplexe astronomische Uhr, die Sonnen- und Mondkalender miteinander verknüpft. [mehr...]
21.02.
15:10
Krebstherapie: Künftig auch beim Wiener Hausarzt
Unkomplizierte Behandlungen für Krebspatienten sollen in Wien künftig auch von Hausärzten angeboten werden. Möglich macht dies eine Kooperation von Fachzentren und niedergelassenen Medizinern. [mehr...]
21.02.
13:50
Forschen im Kloster: Franziskaner öffnen Bibliothek
Die Bibliothek des Franziskaner-Klosters in Graz bietet der Öffentlichkeit eine neue "Forschungsstätte": Ab dem Frühjahr macht der Bettelorden seinen Bestand von rund 41.000 Büchern zugänglich. [mehr...]
21.02.
12:20
Wie Shakespeare wirklich ausgesehen hat
Ob es authentische Bilder von William Shakespeare gibt, ist seit langem umstritten: Deutsche Forscher haben nun die Echtheit einer Büste bewiesen, die zu Lebzeiten Shakespeares (1564-1616) entstanden ist und bisher umstritten war. Sie gibt nach ihren Angaben die Züge des Dichters dreidimensional und naturgetreu wieder. [mehr...]
21.02.
12:00
Uni-Budget: Muster für Leistungsvereinbarungen
Bei der neuen Universitäts-Finanzierung wird es langsam ernst: Bildungsministerium und Rektorenkonferenz haben gemeinsam ein Muster für die Erstellung der Leistungsvereinbarungen erarbeitet.  [mehr...]
21.02.
11:50
El Nino: Millionen Afrikaner schlecht versorgt
Extreme Formen des Klimaphänomens El Nino können im Süden Afrikas zu Ernteverlusten von 20 bis 50 Prozent führen. Damit ist die Versorgung von bis zu 20 Millionen Afrikanern gefährdet. [mehr...]
21.02.
11:10
US-Forscher protestieren gegen Anti-Darwin-Gesetze
Der weltgrößte Verband von Wissenschaftlern AAAS hat auf seiner Jahreskonferenz Gesetzesvorlagen gegen die Verbreitung der Evolutionslehre in mehreren Bundesstaaten der USA angeprangert.  [mehr...]
21.02.
09:10
"Accountability" - Strategie für bessere Schulen?
Um die Qualität schulischer Bildung zu verbessern, wird immer mehr auf Vergleichsstudien wie den PISA-Test gesetzt. In der internationalen Forschung werden diese und andere Maßnahmen unter dem Begriff "Accountability" zusammengefasst. Erstmals fand in Wien nun am vergangenen Wochenende eine internationale Accountability-Tagung statt. [mehr...]
21.02.
08:40
Elite-Uni: Auch Höllinger verlässt Planungsteam
Nach den wissenschaftlichen Proponenten der Elite-Uni verlässt nun auch der frühere langjährige Uni-Sektionschef Sigurd Höllinger das ministerielle Planungsteam für das "Institute of Technology Austria". [mehr...]
21.02.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick