News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kritik an Staubbelastung auf Österreichs Arbeitsplätzen
Österreich mutet seinen Arbeitnehmern weitaus höhere Staub-Konzentrationen als andere EU-Staaten zu, die Grenzwerte sind dringend zu senken: diese Kritik kommt vom Institut für Umwelthygiene der Universität Wien. [mehr...]
27.05.
15:40
Langeweile essen Leben auf
Langweilige Jobs haben einen negativen Effekt auf die Lebenserwartung. Amerikanische Forscher fanden heraus, dass Arbeitnehmer mit geringen Entscheidungsmöglichkeiten früher sterben als jene, deren Tätigkeit durch hohe Flexibilität gekennzeichnet ist. Dies ist sogar dann der Fall, wenn letztere in ihrer Arbeit starkem Stress ausgesetzt sind. [mehr...]
27.05.
15:10
Bild: Photodisc
EU-Bildungsprogramm Leonardo geht weiter
In die nächste Runde geht das EU-Bildungsprogramm Leonardo da Vinci. Bildungseinrichtungen und Unternehmen sind ab sofort aufgerufen, für 2003/04 Projekte zur Förderung der beruflichen Bildung und des lebensbegleitenden Lernens einzureichen. [mehr...]
27.05.
14:50
Bild: Photodisc
Innovation: Neues Messgerät sichert Mehlqualität
Mit einem neuen Messgerät möchten Wiener Forscher die Qualitätskontrolle beim Mahlvorgang verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei der Aschegehalt des Mehls - jener Teil, der bei der Verbrennung als mineralischer Bestandteil übrig bleibt. [mehr...]
27.05.
13:20
Mental Ermüdete gehen über auf Selbststeuerung
Psychisch ermüdete Versuchspersonen suchen weniger systematisch nach Lösungen als fitte Kollegen, so das Ergebnis einer niederländischen Studie. Demnach schalten geistig erschöpfte Personen auf eine Art geistigen Auto-Pilot um - auch wenn dies immer zu denselben Fehlern führt. [mehr...]
27.05.
12:00
Wissenschafts-Institute im Dienst der NS-Ideologie
Kultur und Wissenschaften standen im "Dritten Reich" im Dienst der NS-Ideologie: Wie eine aktuelle Studie beweist, waren die Deutschen Wissenschaftlichen Institute (DWI) in zahlreichen Ländern die geisteswissenschaftliche Vorhut des Nationalsozialismus. [mehr...]
27.05.
11:30
Bild: Photodisc
"Klon-Arzt": Fehlgeburt mit geklontem Embryo
Neues vom "Klon-Arzt" Severino Antinori: Während eine Frau mit einem geklonten Embryo eine Fehlgeburt erlitten hat, sollen drei andere am Ende des Jahres entbinden. Andere Forscher warnen derweil einmal mehr vor den Gefahren des Klonens. [mehr...]
27.05.
09:20
Das erste Licht des Universums
Die bisher schärfsten Bilder des ältesten vom Universum ausgestrahlten Lichtes konnten mit einem Teleskop in den Anden aufgenommen werden. Die "Babybilder" des Universums zeigen die "provisorischen" Ursprünge von Materie und Energie, 300.000 Jahre nach dem Urknall. [mehr...]
27.05.
08:40
Bild: Photodisc
Projekt zur Rettung der Seekühe im Amazonas
Noch zur Jahrhundertwende tummelten sich Hunderttausende Seehkühe im Amazonas-Becken. Zutraulich und neugierig wie sie sind, waren sie leichte Beute der Jäger. Jetzt gibt es Bemühungen, die Tiere vor der endgültigen Ausrottung zu bewahren. [mehr...]
25.05.
14:30
Medizin-Unis: Pro und Kontra
Wenn die Bundesregierung ihr Universitätsgesetz in der derzeitigen Form durch das Parlament bringt, dann werden die Medizinischen Fakultäten in Wien, Graz und Innsbruck in eigenständige Universitäten umgewandelt. Die Zahl der Universitäten in Österreich wird von 18 auf 21 steigen. Nicht alle Beteiligten sind mit dieser Idee einverstanden: Vor allem an der Innsbrucker Medizin möchte man innerhalb der Uni Innsbruck verbleiben. [mehr...]
25.05.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick