Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (591 bis 600 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vietnam: 40. Jahrestag des Massakers von My Lai
In dem südvietnamesischen Dorf My Lai haben am Sonntag mehr als tausend Menschen der Opfer des von der US-amerikanischen Armee vor 40 Jahren verübten Massakers gedacht.  [mehr...]
17.03.
12:30
Bild: dpa
DDR-Fernsehunterhaltung als Mittel der Manipulation
Nicht nur die Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens waren einst Orte der Manipulation, insbesondere im Unterhaltungsangebot steckte laut einer Studie deutscher Forscher viel staatliche Indoktrinierung.  [mehr...]
17.03.
10:40
Auch die Welt des Internets ist sehr klein
Laut dem "Kleine-Welt-Phänomen" kennt jeder jeden über sechs Ecken. Was Soziologen vor 40 Jahren entdeckten, hat sich nun auch in der bisher größten Studie bewahrheitet. Bei rund 260 Milliarden untersuchten Botschaften eines Internet-Programms zeigte sich ein Bekanntschaftsverhältnis von 6,6 Ecken. [mehr...]
17.03.
08:50
Erinnerung an unsere vergessene Revolution 1848
In der Revolution 1848 brachen im größten Staat Europas nach Russland zwei große und komplexe Fragen auf: soziale und nationale. Die meisten Menschen waren in dieser Zeit noch in der Landwirtschaft tätig. Die Grundherrschaft lastete vielfach auf ihnen. Der Feudalismus wurde aber schon vom Kapitalismus abgelöst. Die Industrialisierung führte zum Anwachsen der Städte und zum Industrieproletariat. [mehr...]
14.03.
16:00
Bild: APA
Wien: Skulptur erinnert an Kindertransporte
Mit den sogenannten "Kindertransporten" wurden von Verfolgung bedrohte Kinder aus ihrer Heimat nach England gebracht. Am Freitag wurde zur Erinnerung eine Skulptur am Wiener Westbahnhof enthüllt.  [mehr...]
14.03.
15:00
Bild: APA
Max-Planck-Preis an Österreicher Peter Fratzl
Der mit insgesamt 1,5 Mio. Euro dotierte Max-Planck-Forschungspreis 2008 geht an den österreichischen Kolloid-und Grenzflächenforscher Peter Fratzl und den US-amerikanischen Chemieingenieur Robert Langer.  [mehr...]
14.03.
14:00
Bild: EPA
125. Todestag: Karl Marx heute wieder aktuell
Seine Ideen spalteten die Welt in zwei Systeme und prägten das 20. Jahrhundert: Vor 125 Jahren ist der Philosoph und Ökonom Karl Marx gestorben. In Zeiten der Globalisierung ist seine Theorie wieder aktuell. [mehr...]
14.03.
12:30
Philosoph Merleau-Ponty vor 100 Jahren geboren
Der Leib zwischen Körper und Geist

Maurice Merleau-Ponty war neben Jean-Paul Sartre der bekannteste Philosoph Frankreichs im 20. Jahrhundert. In seinem Werk hat er die unmittelbare Welterfahrung in den Mittelpunkt gestellt. Eine zentrale Rolle dabei spielt der "Leib" - zwischen Körper und Geist gelegen ist er für Merleau-Ponty ein Medium, das unsere Welt strukturiert und Orientierung bietet. Am Freitag, dem 14.3., wäre er 100 Jahre alt geworden. [mehr...]
13.03.
14:40
Medizin-Uni Wien: Mahnmal für Naziopfer
70 Jahre nach dem "Anschluss" hat die Medizinische Universität Wien (MUW) am Donnerstag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht und auf ihrem Gelände ein Mahnmal enthüllt. [mehr...]
13.03.
14:00
EU-Wissenschaftspreis an Glücksforscherin
Die italienische Forscherin Luisa Corrado ist für ihre Arbeiten zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Glück und Reichtum mit dem "Marie Curie-Preis" 2007 der EU-Kommission ausgezeichnet worden. [mehr...]
12.03.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick