Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2501 bis 2510 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: APA
US-Magazin berichtet über Finanzprobleme des FWF
Die prekäre Finanzlage des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) wird auch international wahrgenommen. Dem US-Fachmagazin "The Scientist" war die dramatisch steigende Ablehnungsrate von Projekten einen Bericht wert. [mehr...]
26.02.
13:30

Historikerkommission startet Ringvorlesung
Mitglieder der Historikerkommission werden ihre Erkenntnisse zum Themenkomplex "Vermögensentzug in der NS-Zeit und Rückstellung sowie Entschädigung nach 1945" nun Studenten näher bringen. [mehr...]
26.02.
12:10
Stellenabbau: Gesundheit verbleibender Angestellter leidet
Unter Schlagworten wie Rationalisierung folgen Unternehmen in Krisenzeiten häufig einer Strategie: dem Stellenabbau. Dass der Verlust des Arbeitsplatzes für die Betroffenen gesundheitliche Folgen haben kann, scheint einleuchtend. Wie aber sieht es mit den im Betrieb verbleibenden Angestellten aus? Auch ihre Gesundheit leidet deutlich unter der neuen Situation, wie nun finnische Wissenschaftler berichten. [mehr...]
24.02.
09:00
Das ganz alltägliche Elend
Teilzeitjobs mit wenig Verdienst nehmen zu. Armut trotz Arbeit greift um sich. Zu den bislang sozial wenig Begünstigten kommen die so genannten Working Poor. Das sind Menschen mit Teilzeitbeschäftigungen unter 20 Stunden und befristeten Arbeitsverträgen. Eine Studie von KulturwissenschaftlerInnen der Universität Graz dokumentiert alltägliches Elend. [mehr...]
23.02.
16:10
Erinnerungspolitik (3): Gianfranco Fini und die Legitimierung des Populismus
Im Zusammenhang mit den Briefbomben italienischer Anarchisten blieb es dem "Kurier" (11.1.2004) vorbehalten, die Stadt Bologna als Nährboden politischer Projekte vorzustellen. Auf der einen Seite die Radikalen (Rote Brigaden), auf der anderen die "demokratischen Talente". Zu letzteren gehört - man höre und staune - neben EU-Kommissionspräsident Prodi auch Gianfranco Fini von der "Alleanza Nazionale" (AN). [mehr...]
23.02.
16:00
Pathologie-Begründer Rokitansky: 200. Geburtstag
Carl Freiherr von Rokitansky begründete die pathologischen Anatomie und schuf so die Grundlagen für die klinische Medizin. Vor 200 Jahren - am 19. Februar 1804 - wurde er in Königgrätz geboren. [mehr...]
19.02.
11:40
Bild: APA/science.ORF.at
"Dolly"-Schöpfer für medizinisches Klonen
Ian Wilmut, der Schöpfer des weltweit ersten Klonschafs "Dolly", hat sich erneut dafür ausgesprochen, menschliche Embryonen zu medizinischen Zwecken zu klonen. So könnten "viele Tausend Leben gerettet werden". [mehr...]
19.02.
09:10
Erinnerungspolitik (2): Zur Entsorgung Matthias Sindelars
Seit Peter Menasse im "Falter" und in "NU" Matthias Sindelar, Fußball-Idol der 30er Jahre und proletarisch-intellektuelle Legende als Ariseur entzaubert hat, steht auch die Figur jenes Mannes, der den Deutschen in einem Spiel von höchster politischer Brisanz nach dem Anschluss ("Versöhnungsspiel" Reichsdeutsche Auswahl - "Ostmark" am 3. April 1938) ein entscheidendes Tor machte, zur Diskussion. [mehr...]
16.02.
08:00
Klonembryo: Fortschritt oder Tabubruch? Internationale Reaktionen
Südkoreanische Forscher haben einen menschlichen Embryo geklont und daraus erstmals entwicklungsfähige Stammzellen gewonnen. Die Forscher sehen mit diesem Experiment völlig neuartige medizinische Therapien in Reichweite gerückt. Kritiker befürchten hingegen, dass mit diesem Fortschritt auch dem Missbrauch der Technik Tür und Tor geöffnet werde. Eine Bestandsaufnahme. [mehr...]
13.02.
12:10
Bild: dpa
Wie aktuell ist Immanuel Kant?
Vor genau 200 Jahren ist einer der bedeutendsten Denker Europas verstorben: Immanuel Kant. Auf seinen Konzepten bauen bis heute Philosophen oder Rechtstheoretiker auf - viele von Kants Ideen sind mittlerweile Allgemeingut.  [mehr...]
12.02.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick