News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Pestizide auf Paprikafrüchten entdeckt
Die Umweltschutzorganisation "Global 2000" hat spanische Paprika, die derzeit in den fünf größten Supermarktketten Österreichs angeboten werden, auf Pestizide untersuchen lassen. Fazit: Die vermeintlich knackig-gesunden Paprikafrüchte enthalten einen Gift-Cocktail aus bis zu acht verschiedenen Pestiziden. Die Hersteller nützen offenbar eine Gesetzeslücke. [mehr...]
12.02.
13:00
Bild: Photodisc
NASA strebt mit Atomantrieb ins All
Vor 30 Jahren hatte die NASA den Plan als nicht machbar aufgegeben. Nun unternimmt die US-Raumfahrtbehörde einen zweiten Anlauf: In naher Zukunft sollen Raumschiffe mit Atomantrieb unser Sonnensystem erkunden und damit vollkommen neue Möglichkeiten eröffnen. [mehr...]
12.02.
12:20
Bild: Photodisc
Computerhund soll Kinder wieder sehen lehren
Kindern, die durch Krankheit oder Unfall Sehschäden
davongetragen haben, soll nun ein Computerprogramm dabei helfen, das richtige Sehen wieder zu lernen. Hauptdarsteller auf dem Bildschirm ist der virtuelle Hund "Wuffi". [mehr...]
12.02.
10:10
Was passiert bei Kälte in der Haut?
Was passiert in der Haut, wenn uns ein Schneeball ins Gesicht trifft? Bislang war nicht genau geklärt, was auf molekularer Ebene vorgeht, wenn unser Körper mit Kälte in Kontakt kommt. Gleich drei Studien haben sich nun mit diesem Thema im Detail beschäftigt und gelangten zu überraschenden Ergebnissen. [mehr...]
12.02.
09:10
Biomedizin-Konvention soll unterschrieben werden
Einstimmig hat die österreichische Bioethik-Kommission der Bundesregierung heute (11.2.) empfohlen, die Biomedizin-Konvention des Europarates zu unterzeichnen. Sie zerstreut dabei Bedenken von Kritikern, wonach durch die Unterzeichnung der Konvention strengere nationale Richtlinien außer Kraft gesetzt würden. Das gelte auch für die umstrittene Frage der Zulassung nicht-therapeutischer Forschung an "Einwilligungsunfähigen". [mehr...]
11.02.
18:50
Bild: Photodisc
Stress & Scheidung: Tödliche Mischung für Männer
Verheiratete Männer können besser mit Stress am Arbeitsplatz umgehen. Für geschiedene Männer verdoppeln dagegen die berufliche Belastung und die Trennung das Risiko, einen frühen Herztod zu erleiden oder an einer anderen Ursache zu sterben. [mehr...]
11.02.
17:50
Uni Krems künftig mit 4.500 Studierenden
72,67 Millionen Euro (eine Mrd. ATS) wird das Land Niederösterreich in den kommenden Jahren in den Ausbau der Donau-Universität Krems investieren. Der erweiterte Unicampus soll 4.500 Studierenden Platz bieten. [mehr...]
11.02.
16:30

Hubble entdeckt verkehrt drehende Galaxie
Astronomen stehen vor einem Rätsel: Sie entdeckten bei Aufnahmen mit dem Hubble Space-Teleskop eine Spiral-Galaxie, die sich verkehrt herum dreht. [mehr...]
11.02.
15:40

Uni-Reform: Nobelpreisträger ortet Nachholbedarf
Ein "mutiger Sprung nach vorne" ist für den Nobelpreisträger Richard Ernst die kommende Vollrechtsfähigkeit der Universitäten. Bei einer Pressekonferenz in Wien ortete der Chemiker strukturellen Nachholbedarf im Hochschulbereich. [mehr...]
11.02.
15:10
Geklonte Mäuse sterben früh
Schon bisher legten einige Studien den Schluss nahe, dass geklonte Lebewesen krankheitsanfälliger sind als ihre natürlichen Artgenossen. Japanische Wissenschaftler zeigten nun, dass sie auch mit einer drastisch verringerten Lebenserwartung zu rechnen haben. Geklonte Mäuse starben an Tumoren, Leberversagen und Lungenentzündung. [mehr...]
11.02.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick