News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wie Zellen ihr Fett abkriegen
Auch wenn man üblicherweise von Medizinern und Ernährungswissenschaftlern Gegenteiliges hört: Fette bedeuten Leben. Gefördert vom Wissenschaftsfonds (FWF) analysiert eine Grazer Biochemikerin derzeit ein wichtiges Mosaikstück im komplexen Puzzle des zellulären Fettstoffwechsels: die Synthese der Phosphatidsäure, die im Lipidstoffwechsel eine zentrale Rolle einnimmt. [mehr...]
23.08.
17:20
Reger Verkehr zwischen ISS und Erde
Ein russisches Frachtraumschiff ist mit Lebensmitteln und wissenschaftlichem Geräten bei der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Zuvor war die zweite ISS-Langzeitbesatzung nach fast sechs Monaten im All wieder zur Erde zurückgekehrt. [mehr...]
23.08.
17:00
Patent gefährdet Stammzellenforschung in USA
Während das Europäische Patentamt (EPA) wegen unklarer Richtlinien Entscheidungen über vorliegende Patentanträge auf Stammzellen hinausschiebt, gefährdet ein US-Patent die staatlich geförderte Stammzellenforschung in den USA. Eine Abwanderung führender Wissenschaftler könnte die Folge sein. [mehr...]
23.08.
16:50

Neue Forellenart in Österreich entdeckt
Österreichische Biologen sind bei der Untersuchung von Bachforellen in den Gewässern des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich auf eine bisher unbekannte Art gestoßen.  [mehr...]
23.08.
16:00
Los Angeles ''schwimmt''
Eine Veränderung des Grundwasserpegels lässt Los Angeles jährlich um mehr als zehn Zentimeter steigen und sinken. Die durch diese Bewegung ausgelösten Schwingungen erschweren die Erdbebenvorhersage, denn die Sensoren der Frühwarnanlagen halten diese Signale für die ersten Anzeichen eines Erdbebens. [mehr...]
23.08.
15:30
Forum Alpbach: Die Angst vor den "Web-Terroristen"
Die im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach stattfindenden Technologiegespräche beginnen gleich mit einem brisanten Thema: "Cyberwar", "Cybercrime" und "Cyberterrorismus" lauten die Schlagworte. Über die Gefährdung durch das Internet und mögliche Gegenmaßnahmen wird in den kommenden Tagen diskutiert werden. [mehr...]
23.08.
14:30

Opel auf dem Weg zum Brennstoffzellen-Auto
Der Autohersteller Opel präsentierte im Rahmen der Alpbacher Technologiegespräche erste Details eines neuen Brennstoffzellen-Autos. Der Prototyp "HydroGen 3" will bis 2004 Marktfähigkeit erlangen und könnte dann in Serie produziert werden.  [mehr...]
23.08.
14:20
Forum Alpbach: Was blieb von Europas Kolonialzeit?
Was ist von der Erschließung der Welt durch Europa geblieben, welche Spuren haben die einstigen Kolonialreiche hinterlassen? Dieser Frage ging der deutsche Historiker Jürgen Osterhammel in einem Referat beim Forum Alpbach nach.  [mehr...]
23.08.
13:40
Auszeichnung für Leobner Geowissenschaftler
Vier Geowissenschaftler der Leobner Montanuniversität haben eine international renommierte Auszeichnung bekommen: Die Fachzeitschrift "Mineralium Deposita" wählte eine ihrer Publikationen zur "besten Veröffentlichung der Jahre 1999 und 2000".  [mehr...]
23.08.
12:30
Bild: Photodisc
Orchester-Musiker sollten Gehörschutz tragen
Ohrstöpsel sind nicht nur bei lauter Rockmusik empfehlenswert, sondern sollten einer Studie zufolge auch zur Ausstattung jedes Orchester-Musikers gehören. Am meisten gefährdet von Hörbeschwerden sind Spieler von Holzblasinstrumenten. [mehr...]
23.08.
10:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick