News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Back to the roots: Erika wieder in Südafrika
Vor 200 Jahren brachten Schönbrunner Hofgärtner von einer Exkursion aus Südafrika Erika-Gewächse mit. Diese
Pflanzen sind mittlerweile in Südafrika ausgestorben, werden aber in Wien noch gepflegt. Nun sollen sie in ihrem Ursprungsland wieder heimisch werden.  [mehr...]
24.07.
14:40
Ein "Androide" für die ISS
Er könnte direkt aus einer "Star Wars"-Episode stammen: ein fliegender, sprechender "Androide", ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz, der bald der ISS-Crew hilfreich zur Seite stehen soll. [mehr...]
24.07.
14:20
Die Stief-Familien als Forschungsprojekt
Immer mehr Familien bestehen nicht nur aus Vater, Mutter, Kind, sondern aus Stiefeltern, Halbgeschwistern oder Freunden. Die Schwierigkeiten, die mit so genannten "Fortsetzungsfamilien" verbunden sind, untersucht das kulturwissenschaftliche Forschungsprojekt "Beziehungskulturen abseits der Norm".  [mehr...]
24.07.
13:30
Bild: APA
Verlauf des Ätna-Ausbruchs schwer vorhersagbar
Der weitere Verlauf des Vulkanausbruchs auf Sizilien ist nach Worten des Vulkanlogen Boris Behncke nur schwer vorherzusagen. [mehr...]
24.07.
12:50
Magnetische Flüssigkeiten gegen Krebs
Magnetische Flüssigkeiten sollen in Zukunft die Krebsbehandlung verbessern. Erste Erfolge bei der Chemotherapie gebe es bereits, sagte Stefan Odenbach von der Universität Bremen am Montag. [mehr...]
24.07.
11:20
Bild: APA
Europa droht vermehrt Hochwasser und Dürre
Die Klimaveränderungen erhöhen auch in Europa deutlich das Risiko von Umweltkatastrophen. Darauf haben Forscher des Wissenschaftszentrums an der Gesamthochschule Kassel hingewiesen. [mehr...]
24.07.
09:50

Amöben-Geburten mit 'Hebammen'
Hebammen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Amöben. Jeder dritte "Geburtsvorgang" bei diesen Einzellern ist nur mit Hilfe von Artgenossen erfolgreich, berichtet das Hamburger Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. [mehr...]
24.07.
08:30

'Genesis' soll Sonnen-Teilchen einfangen
Nach den Steinen vom Mond will die NASA nun auch Teilchen der Sonne zur Erde bringen. Am 30. Juli startet die US-Weltraumbehörde eine ihrer spektakulärsten Missionen der vergangenen Jahre. [mehr...]
23.07.
17:20
Bild: APA
Der Ätna - aktiv, aber "gutmütig"
Der Ätna gilt als Europas aktivster Vulkan. Seit seinem ersten historisch belegten Ausbruch, der rund 1.500 Jahre vor Christus dokumentiert ist, gab es über 150 weitere Eruptionen. Nun sorgt der sizilianischen Vulkan in Italien erneut für Aschenregen und Aufregung - doch trotz seiner häufigen Eruptionen gilt er als vergleichsweise "gutmütiger" Vulkan. [mehr...]
23.07.
15:20
Walfang-Kommission verhandelt in London
Über die Zukunft des internationalen Walfang-Moratoriums wird ab Montag in London verhandelt. Das seit 15 Jahren geltende Walfangverbot könnte diese Woche teilweise aufgehoben werden, wenn sich auf der Konferenz der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) Japan, Norwegen und Island durchsetzen.  [mehr...]
23.07.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick