News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Frauen stoßen transplantierte Herzen seltener ab
Bei einer Herztransplantation kommt es bei Frauen deutlich seltener zu einer chronischen Abstoßung des neuen Organs als bei Männern. Eine entscheidende Rolle spielt dabei offenbar das Sexualhormon Östrogen. [mehr...]
15.03.
14:00

Templeton-Preis an "geistlichen" Physiker
Der Templeton-Preis, eine der höchstdotierten Auszeichnungen der Welt, ist dem britischen Physiker und Geistlichen John Polkinghorne zugesprochen worden. Polkinghorne untersucht die Verbindung zwischen Religion und Naturwissenschaften. [mehr...]
15.03.
12:20
Ameisen, die Könige des Regenwaldes
Ameisen sind wahre Überlebenskünstler. Davon zeugt auch die Tatsache, dass die kleinen Krabbler nach Schätzungen ganze 15 Prozent der gesamten Biomasse der Erde stellen - und noch immer sind nicht alle Arten entdeckt. Forscher machen sich vor allem in den Regenwäldern der Erde auf die Suche, denn dort sind die Insekten besonders erfolgreich. [mehr...]
15.03.
12:10
Diskurstheoretiker Karl-Otto Apel ist 80
Karl-Otto Apel gilt als "der Diskurstheoretiker" der deutschen Philosophie im 20.Jahrhundert. In der argumentativen Auseinandersetzung gleichberechtigter Gesprächspartner liegt für ihn der Schlüssel für eine demokratische Ethik. Karl-Otto Apel feiert am 15. März seinen 80. Geburtstag. [mehr...]
15.03.
12:10
WU Wien: Pläne und Forderungen des neuen Rektors
Der neue WU-Rektor Christoph Badelt tritt heute Mittag sein Amt an. In einem Gastkommentar für science.ORF.at beschreibt Badelt, wie die WU in die Autonomie geführt werden soll, wie er die WU im internationalen Wettbwewerb sieht und welche budgetären und organisatorischen Forderungen er an das neue Universitätsgesetz stellt, damit das Ziel einer "Weltklasse-Uni" erreicht werden kann. [mehr...]
15.03.
10:30
Bild: Photodisc
Herzpatienten sollen Lipidsenker nicht absetzen
Herzpatienten, die Medikamente zur Senkung von Blutfettwerten einnehmen, sollten diese auch bei einem Krankenhausaufenthalt nicht absetzen. Durch einen plötzlichen Einnahmestopp kann das Risiko eines Herzanfalls um das Dreifache erhöht werden. [mehr...]
15.03.
10:20
Bild: Photodisc
Unterschiedliche Zusammensetzung des Blutes
Männer und Frauen haben unterschiedliches Blut. Die Unterscheidung liegt in der Zusammensetzung und Lagerung des Spurenelementes Eisen. Die Erkenntnisse sollen beim Kampf gegen Eisenmangel helfen. [mehr...]
15.03.
07:10

Reichtum Alpen: Schutz vor Verbauung
Die Umweltschutzorganisation WWF widmet ihre aktuelle Kampagne dem Schutz der Alpen: Die Alpen sind Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten, den Menschen versorgen sie mit Trinkwasser. Zwei Drittel Österreichs sind nach EU-Definition Berggebiet. [mehr...]
14.03.
17:00
US-Forscher beobachten gigantischen "Blue Jet"
US-Forschern gelang die Aufnahme eines gigantischen "Blue Jet", der elektrische Energie von der Oberfläche einer Gewitterwolke bis hin zur Ionosphäre leitete. Damit scheint erstmals bewiesen, dass diese Atmosphären-Phänomene tatsächlich so hoch reichen können. Für Wissenschaftler bestätigt sich damit eine Theorie, die seit fast einem Jahrhundert diskutiert wurde. [mehr...]
14.03.
16:20

Ehrlich-Preis an Genom-Entschlüsseler Craig Venter
Der amerikanische Biochemiker Craig Venter hat jetzt den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis erhalten. Der 55-Jährige war an der Entzifferung des menschlichen Genoms beteiligt. Kritik an der Preisverleihung gab es jedoch bereits im Vorfeld. [mehr...]
14.03.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick