News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Der Ätna ist wieder aktiv
Europas größter Vulkan, der 3.300 Meter hohe Ätna auf Sizilien, ist wieder aktiv. Ein Lavastrom bewegt sich seit heute auf ein Restaurant und eine Schutzhütte am Abhang des Ätna zu, die beiden Häuser wurden evakuiert. [mehr...]
18.07.
17:10
Lepra ist weiterhin eine weltweite Bedrohung
Die Krankheit Lepra ist weltweit noch lange nicht besiegt. Derzeit erkranken pro Jahr rund 700.000 Menschen, jede Minute kommt statistisch betrachtet einer hinzu. [mehr...]
18.07.
15:50
Chinas Revolutionen im Spiegel Europas
Die Chinaberichterstattung in Österreich hat sich im Laufe der Jahrzehnte nicht wirklich verändert, sondern ist heute noch wie vor 100 Jahren. So eine Erkenntnis der Historikerin und Sinologin Monika Lehner bei ihren Forschungen über die Perzeption revolutionärer Bewegungen in China durch die europäische Politik. [mehr...]
18.07.
15:40
Tiere als Souvenir: Schauen statt kaufen
Als Mitbringsel aus dem Urlaub sind Tiere gänzlich ungeeignet. Dennoch werden oft Schildkröten oder Papageien geschmuggelt - im Unwissen, dass die Tiere darunter leiden und dass hohe Strafen drohen: bis zu einer halben Million Schilling und bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe.  [mehr...]
18.07.
14:20
Proteste gegen Klimaschutz in Bonn
Beim Weltklimagipfel in Bonn haben sich heute erste Proteste formiert - allerdings nicht gegen das Zögern mancher Staaten, sich dem Kyoto-Protokoll anzuschliessen, sondern gegen den Klimaschutz. Erstmals wird also gegen die ursprünglich formulierten Ziele, die Reduktion der Treibhausgase, protestiert.  [mehr...]
18.07.
14:20
Buchbesprechung: "Boeing, Chanel und Co"
"Boeing, Chanel und Co": Wer oder was hinter diesen und anderen Namen, Marken und Identifikationscodes steckt, steht in einem Buch von Gunther Martin - unserem heutigen Tipp als Sommerlektüre. [mehr...]
18.07.
13:30

IV fordert 10-Jahresplan für Innovationspolitik
Einen 10-Jahresplan für die österreichische Innovationspolitik fordert die Industriellenvereinigung (IV) in einem neuen Bericht. Darin enthalten sind die Wünsche nach einer Nationalstiftung, steuerlichen Anreizen und "wirtschaftsrelevanteren" Universitäten. [mehr...]
18.07.
11:50
US-Gesundheitsinstitut für Stammzellenforschung
Ob an embryonalen Stammzellen geforscht werden soll, ist weltweit umstritten. In den USA hat sich nun das Gesundheitsinstitut National Institute of Health (NIH) dafür ausgesprochen.  [mehr...]
18.07.
10:00
Kernfusion - des Energierätsels Lösung?
Kernfusion könnte die Lösung für die Energieprobleme der Zukunft sein. Ist erst einmal ein internationaler Forschungsreaktor gebaut, hoffen Befürworter auf ein ganzes Kraftwerk - optimistische Prognosen rechnen damit frühestens allerdings ab 2050. Seit langem erwartet, wurde das technische Design für so einen Reaktor in Wien der Öffentlichkeit vorgestellt.  [mehr...]
18.07.
09:40
Bild: EPA
Flug der Atlantis um einen Tag verlängert
Die Besatzung der US-Raumfähre "Atlantis" wird ihren Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS um einen Tag verlängern. Wie die NASA am Dienstag in Houston mitteilte, haben kleinere Probleme zu Verzögerungen im Arbeitsplan der Astronauten geführt.  [mehr...]
18.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick