News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Studie: Nutzen von Multivitaminpillen für Senioren
Vitaminpräparate könnten für Senioren selbst bei ausgewogener Ernährung eine sinnvolle Ergänzung sein: Eine Studie ergab bei älteren Frauen gesundheitliche Vorteile durch Einnahme von Multivitaminpillen. [mehr...]
13.02.
11:10
Bild: Lisa M. Curran
Borneos Regenwälder schwinden durch Abholzung
Die einst riesigen Urwälder auf der südostasiatischen Insel Borneo sind einer neuen Bestandsaufnahme zufolge durch radikale Abholzung bedroht. Die Wälder seien zwischen 1985 und 2001 um 56 Prozent geschrumpft. [mehr...]
13.02.
09:50

Neue Operation gegen Kreuzschmerzen
Die Ursachen von Kreuzschmerzen ist oft ein verengter Wirbelkanal, der zu massiven Einschränkungen der Bewegungsfreiheit führt. Am Orthopädischen Spital in Wien-Speising wird seit kurzem erstmals in Österreich eine neue Operation dagegen durchgeführt. [mehr...]
12.02.
17:10
Bild: dpa
Wie aktuell ist Immanuel Kant?
Vor genau 200 Jahren ist einer der bedeutendsten Denker Europas verstorben: Immanuel Kant. Auf seinen Konzepten bauen bis heute Philosophen oder Rechtstheoretiker auf - viele von Kants Ideen sind mittlerweile Allgemeingut.  [mehr...]
12.02.
16:30
Symposion zum Februar 1934 im Parlament
Vor 70 Jahren standen sich in Österreich Christlichsoziale und Sozialdemokraten in einem Bürgerkrieg gegenüber. Dieser Ereignisse vom Februar 1934 wurde am Donnerstag im Parlament gedacht: Im Rahmen eines Symposions referierten Historiker zu unterschiedlichen Fragestellungen. Dabei ging es - weitgehend -harmonisch zu, die rot-schwarze Harmonie stand im Vordergrund. [mehr...]
12.02.
16:10
Bild: Photodisc
Impfung soll Überlebensrate bei Brustkrebs erhöhen
Eine neue Impfung soll die Überlebenschancen bei Brustkrebs erhöhen. Nach Angaben vom Donnerstag wird derzeit am Brustgesundheitszentrum Tirol der Einsatz untersucht. [mehr...]
12.02.
15:30
Gentech-Lebensmittel: Risikoabschätzung im Detail
Gastbeitrag von Albert Karsai, dialog<>gentechnik

Das Problem der Risikoabschätzung gentechnisch veränderter Lebensmittel ist zu allererst einmal grundsätzlicher Natur: Wie lässt sich das Risikopotential von etwas abschätzen, von dem nur wenige Erfahrungswerte vorliegen? [mehr...]
12.02.
15:10
Wie Pflanzen wissen, wann sie blühen müssen
Wenn die ersten Blüten im Frühling auftauchen, ist das eines der sichersten Zeichen, dass der Winter allmählich vorbei ist. Doch auf welche Weise sind Pflanzen in der Lage, die wechselnden Jahreszeiten zu registrieren - und wie verwenden sie diese Information, um zur rechten Zeit ihre Blüten auszubilden? Verantwortlich dafür ist ein Protein, das sich - je nach Tageslänge - im Zellkern der Pflanzen anreichert oder sehr schnell wieder abgebaut wird, wie nun deutsche Forscher berichten. [mehr...]
12.02.
13:40
Studie: Fettreduzierte Diät schützt vor Diabetes
Ob so genannte Light-Produkte tatsächlich schlank machen, ist umstritten. Eine aktuelle Studie konnte beweisen, dass eine fettreduzierte Diät vor Diabetes schützt - zumindest bei Mäusen. [mehr...]
12.02.
13:30
Bild: dpa
Telefonierende lügen mehr als E-Mail-Schreiber
Wer gerne mit der Wahrheit konfrontiert wird, sollte vor allem per E-Mail kommunizieren: Laut einer aktuellen Studie ist dies jene Form der Kommunikation, bei der man am seltensten belogen wird. Am Telefon hingegen schwindelt es sich besonders leicht. [mehr...]
12.02.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick