News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Public Library of Science: Revolution der Publikation
Wissenschaftliche Publikationen für jeden frei zugänglich ins Internet zu stellen - und die Kosten dafür bei den Autoren einheben: Das ist die "open access" Idee der Public Library of Science (PLoS), die damit das wissenschaftliche Publikationswesen revolutionieren will. [mehr...]
13.02.
15:30
Bild: Photodisc
Österreichische Studie: Wasser lockt Menschen an
Nun ist es wissenschaftlich untermauert: "Wasser zieht Menschen magisch an." Heimische Forscher haben dafür - erstmals per Videoanalyse - untersucht, ob das kühle Nass Passanten zum längeren Verweilen bringt. [mehr...]
13.02.
15:10
Vogelgrippe laut UNO nicht unter Kontrolle
Trotz der Tötung von Millionen Hühnern ist die in Asien grassierende Vogelgrippe nach Angaben der Vereinten Nationen noch lange nicht unter Kontrolle. Verwiesen wird auf neue Ausbrüche in mehreren Ländern. [mehr...]
13.02.
13:30
Klonembryo: Fortschritt oder Tabubruch? Internationale Reaktionen
Südkoreanische Forscher haben einen menschlichen Embryo geklont und daraus erstmals entwicklungsfähige Stammzellen gewonnen. Die Forscher sehen mit diesem Experiment völlig neuartige medizinische Therapien in Reichweite gerückt. Kritiker befürchten hingegen, dass mit diesem Fortschritt auch dem Missbrauch der Technik Tür und Tor geöffnet werde. Eine Bestandsaufnahme. [mehr...]
13.02.
12:10
Bild: ESA
"Mars Express" liefert Bilder von Mars-Vulkan
Neue beeindruckende Aufnahmen vom Roten Planeten hat die europäische Sonde "Mars Express" geliefert. Die Bilder zeigen den Krater von Olympus Mons, dem höchsten Vulkan innerhalb unseres Sonnensystems. [mehr...]
13.02.
12:10
Bild: Photodisc
Studie: Nutzen von Multivitaminpillen für Senioren
Vitaminpräparate könnten für Senioren selbst bei ausgewogener Ernährung eine sinnvolle Ergänzung sein: Eine Studie ergab bei älteren Frauen gesundheitliche Vorteile durch Einnahme von Multivitaminpillen. [mehr...]
13.02.
11:10
Bild: Lisa M. Curran
Borneos Regenwälder schwinden durch Abholzung
Die einst riesigen Urwälder auf der südostasiatischen Insel Borneo sind einer neuen Bestandsaufnahme zufolge durch radikale Abholzung bedroht. Die Wälder seien zwischen 1985 und 2001 um 56 Prozent geschrumpft. [mehr...]
13.02.
09:50

Neue Operation gegen Kreuzschmerzen
Die Ursachen von Kreuzschmerzen ist oft ein verengter Wirbelkanal, der zu massiven Einschränkungen der Bewegungsfreiheit führt. Am Orthopädischen Spital in Wien-Speising wird seit kurzem erstmals in Österreich eine neue Operation dagegen durchgeführt. [mehr...]
12.02.
17:10
Bild: dpa
Wie aktuell ist Immanuel Kant?
Vor genau 200 Jahren ist einer der bedeutendsten Denker Europas verstorben: Immanuel Kant. Auf seinen Konzepten bauen bis heute Philosophen oder Rechtstheoretiker auf - viele von Kants Ideen sind mittlerweile Allgemeingut.  [mehr...]
12.02.
16:30
Symposion zum Februar 1934 im Parlament
Vor 70 Jahren standen sich in Österreich Christlichsoziale und Sozialdemokraten in einem Bürgerkrieg gegenüber. Dieser Ereignisse vom Februar 1934 wurde am Donnerstag im Parlament gedacht: Im Rahmen eines Symposions referierten Historiker zu unterschiedlichen Fragestellungen. Dabei ging es - weitgehend -harmonisch zu, die rot-schwarze Harmonie stand im Vordergrund. [mehr...]
12.02.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick