Host-Info
Ulrich Körtner
Institut für Systematische Theologie der Evangelisch-Theologischen Fakultät und Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
PID - Argumente für eine beschränkte Zulassung
Die österreichische Bioethikkommission hat ihre Beratungen zur Präimplantationsdiagnostik (PID) abgeschlossen. Zwar hat sie keine einheitliche Stellungnahme abgegeben. Eine deutliche Mehrheit spricht sich allerdings für die beschränkte Zulassung der PID aus.  [mehr...]
19.07.
10:20
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (II)
Die Europäische Union ist zunächst keine Werte- oder Gesinnungsgemeinschaft, sondern eine Interessensgemeinschaft. Diese Feststellung ist alles andere als abschätzig gemeint, ganz im Gegenteil. [mehr...]
01.06.
08:40
Wertegemeinschaft Europa - eine Problemanzeige (I)
Ein größer werdendes Europa, so das politische Credo aller Parteien und gesellschaftlichen Kräfte, muss von gemeinsamen ethischen Werten getragen werden. Doch inwieweit geht die allseits beschworene Wertegemeinschaft über politische Rhetorik hinaus? [mehr...]
28.05.
11:30
Spiritualität am Lebensende
Palliative Care als interkulturelle und interreligiöse Herausforderung

Die WHO definiert Pallativmedizin als Behandlung von Patienten mit einer begrenzten Lebenserwartung aufgrund einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung. Hauptziel der Begleitung ist die (subjektiv empfundene) Lebensqualität. Palliatives Handeln reicht freilich über den engen Bereich der medizinischen Versorgung hinaus. Sie schließt ausdrücklich die spirituelle Begleitung ein. Die multireligiöse Gesellschaft stellt uns dabei vor neue Anforderungen. [mehr...]
27.04.
11:20
Leben und sterben lassen
Ethik am Lebensende, Teil 2

Befürworter der aktiven Euthanasie argumentieren, in der modernen Medizin gebe es zahlreiche Grauzonen, in denen zwischen Tun und Lassen - konkret zwischen Sterbenlassen und aktiver Lebensbeendigung - nicht mehr klar unterschieden werden könne. Gegen die Tötung auf Verlangen gibt es aber gewichtige ethische Einwände. [mehr...]
16.04.
12:00
Leben und sterben lassen
Ethik am Lebensende, Teil 1

"Sterbefall Mensch? Würde bis zuletzt", lautet der Titel eines internationalen Palliative-Care-Symposiums, das vom 15. bis 17. April in Wien stattfindet. Mehrere Vorträge setzen sich mit den ethischen Fragen der Sterbebegleitung und der Sterbehilfe auseinander, darunter auch der hier in Auszügen dokumentierte Kongressbeitrag. [mehr...]
14.04.
12:00
Megatrend Religion - oder Gottesvergessenheit?
Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 2

Wer die Säkularisierung in Frage stellt, muss mit einem denkbar weiten Religionsbegriff arbeiten, der selbst noch Fußballleidenschaft, Popkultur und Kunstgenuss als quasireligiös oder "religioid" interpretiert und das Phänomen Religion in der Freizeitgesellschaft, in der Werbung und im Wirtschaftsleben ausfindig macht. [mehr...]
05.02.
17:40
Megatrend Religion?
Gegensätzliche Ansichten in der Religionsforschung, Teil 1

Während sich die christlichen Kirchen leeren, sprechen Religions- und Trendforscher von einer Rückkehr der Religion und erklären die Säkularisierung zu einem modernen Mythos. Realität oder Wunschdenken? Das ist hier die Frage. [mehr...]
03.02.
11:30
Pflegeethik - ein neues Fachgebiet der Gesundheitsethik
Während es inzwischen eine Reihe von Lehrbüchern der Medizinethik gibt, ist die Zahl der Lehrbücher der Pflegeethik im deutschsprachigen Raum noch gering. Hier besteht jedenfalls - auch innerhalb der noch jungen Disziplin der Pflegewissenschaften - auf dem Gebiet der Pflegeethik ein gewisser Nachholbedarf.  [mehr...]
20.01.
17:50
Bioethik 2003: Weniger Schlagzeilen, noch immer brisant
Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist es um die Bioethik ein wenig stiller geworden. Das öffentliche Interesse am Thema hat jedenfalls nachgelassen. Tatsächlich aber haben die bioethischen Fragen nichts von ihrer Brisanz verloren. [mehr...]
23.12.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick