neuere Stories
Neueste Pille-Präparate bergen geringere Infarktgefahr
Die langjährige Debatte um mögliche Risiken und Nebenwirkungen der neuesten Pille-Präparate der so genannten dritten Generation im Vergleich zu den älteren oralen Kontrazeptiva (2. Generation) scheint nun durch eine Studie aus den Niederlanden entschieden. Demnach bergen die Hormon-Präparate der dritten Generation ein geringeres Herzinfarktrisiko. [mehr...]
20.12.
09:40
Mädchen lernen Gewalt in der Schule
Eine in Wien durchgeführte Langzeitstudie hat das Phänomen der Gewalt an Schulen untersucht. Ein Ergebnis: Sind Mädchen zu Beginn des Schuljahres noch weniger aggressiv als Burschen, so sind zum Ende hin keine Unterschiede mehr feststellbar. [mehr...]
20.12.
09:10

Lebensbausteine in Asteroiden nachgewiesen
Die Theorie, dass das Leben auf der Erde - oder wenigsten die Vorläufersubstanzen dazu - aus dem All kam, erhält neue Nahrung. Wie NASA-Wissenschaftler in der neuen Ausgabe von "Nature" berichten, fanden sich in zwei Meteoritenproben zuckerähnliche Substanzen. [mehr...]
19.12.
20:00
Mit perlendem Sekt geht Alkohol schneller ins Blut
Ein Test zur rechten Zeit: "Champagner-Perlen steigen sofort in den Kopf", sagen einige Menschen. Und sie haben recht. Allerdings gehen nicht die Kohlensäurebläschen, sondern der Alkohol ins Blut und mindert das Wahrnehmungsvermögen. Dies geschieht jedoch umso schneller, je stärker der Champagner schäumt. [mehr...]
19.12.
17:50
Pharmabranche setzt auf Biotechnologie
Aufgrund neuer Konkurrenz geraten traditionelle Pharmafirmen immer mehr unter Druck, in biotechnologische Verfahren zu investieren. Dass Europa bei dieser Entwicklung im Vergleich zu den USA nachhinkt, zeigt eine neue deutsche Studie.  [mehr...]
19.12.
16:50
2001: Jahr der extremen Klimabedingungen
Das nun zu Ende gehende Jahr 2001 ist im weltweiten Durchschnitt vermutlich nicht nur das zweitwärmste in der über 142 Jahre reichenden Statistik der Internationalen Organisation für Meteorologie (WMO). Es wird auch als "Jahr der Extreme" in die Geschichte eingehen. Denn selten zuvor hat das Wetter weltweit so verrückt gespielt wie in den vergangenen 12 Monaten. [mehr...]
19.12.
16:30
Spitzenforscher als IMBA-Direktor
Der Molekularbiologe Josef Penninger wird Direktor des neuen Instituts für Molekulare Biotechnologie in Wien (IMBA), gegründet auf Basis einer Forschungskooperation aus Österreichischer Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Institut für Molekulare Biologie (IMP) und Boehringer Ingelheim. [mehr...]
19.12.
15:00
Immer mehr HIV-Infizierte resistent gegen Arzneimittel
Immer mehr HIV-Infizierte entwickeln Resistenzen gegen die Medikamenten-Cocktails, die verhindern sollen, dass die Menge der Aids-Viren in ihrem Blut die Nachweisgrenze überschreitet.  [mehr...]
19.12.
14:00
EU-Politik: National Egoismen oder Europäische Visionen?
Der europäische Rat in Laeken hat es wieder gezeigt: Verhandlungen im Rahmen der Europäischen Union sind meist geprägt von nationalen Egoismen - oft aber ist das Endergebnis trotzdem ein weiterer Schritt zu einem vereinten Europa. Die von den einzelnen Ländern im Laufe der Verhandlungen angewandten Strategien und Taktiken unterscheiden sich dabei teils beträchtlich. [mehr...]
19.12.
12:30
Bild: APA
Helmut Krünes dritter Geschäftsführer der ARC
Der freiheitliche Politiker und Wissenschaftsmanager Helmut Krünes (60) wurde am Dienstag von der Generalversammlung der Austrian Research Centers (ARC) zum dritten Geschäftsführer gewählt. [mehr...]
19.12.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick