neuere Stories
Bild: NASA
Erste Hilfe: Forschung in der Schwerelosigkeit
Das so genannte Intubieren unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit wird im Mittelpunkt eines Experiments stehen, das zwei österreichische Forscher im Juni in Frankreich durchführen werden. [mehr...]
18.05.
17:30
Kultureller Wechsel - Produkt des Zufalls?
Die klassische, im Anschluss an Charles Darwin entwickelte Evolutionstheorie lehrt, dass sich Gene mit gutem Grund in einer Population ausbreiten. Nämlich dann, wenn sie die Fitness von Individuen überdurchschnittlich fördern. Eine in den 1970er Jahren entwickelte Erweiterung dieses Ansatzes besagt, dass das nur zum Teil zutrifft: Viele Erbfaktoren breiten sich demnach durch rein zufällige Effekte im Gen-Pool einer Tier- oder Pflanzengruppe aus. Ein internationales Team von Forschern zeigt nun, dass dieses als "Zufallsdrift" bekannte Muster auch für kulturelle Merkmale gilt. [mehr...]
18.05.
16:20
Bild: Photodisc
Fernreisen: Vorsorge für die Gesundheit
So schön das (Fern-)Reisen ist, noch immer vergessen viele Touristen auf die notwendigen Vorbereitungen in gesundheitlicher Hinsicht. Ein reisemedizinisches Seminar widmete sich diesen Themen am Montag bei den österreichischen Ärztetagen. [mehr...]
18.05.
16:20
"Nature or nurture": Tragisches Ende eines Experiments
"Nature or nurture" - die Frage, ob Veranlagung oder Umwelt den Menschen prägt, wurde schon anhand vieler Beispiele heftig diskutiert. Besonders tragisch endete vor wenigen Tagen ein "Experiment am lebenden Objekt": Der als biologischer Bub geborene David Reimer wurde nach einem Unfall als Mädchen erzogen, rebellierte dagegen und litt ein Leben lang unter den Spätfolgen. Nun hat er Selbstmord begangen. [mehr...]
18.05.
15:50
Experte informierte zum neuen Bakkalaureus
Ein international anerkannter Fachmann für Universitätsentwicklung informierte dieser Tage in Wien über die neuesten Trends des europäischen Hochschulraumes. Hauptthema: der Bakkalaureus. [mehr...]
18.05.
15:20
Bild: dpa
Neuer Gentech-Mais in der EU zugelassen
Nach mehr als fünf Jahren ist wieder ein gentechnisch manipuliertes Lebensmittel in der Europäischen Union zugelassen worden. Die EU-Kommission gab die süße Maissorte Bt 11 der Schweizer Firma Syngenta zum Handel frei, teilte die Behörde am Mittwoch in Brüssel mit. Die Pflanze ist gegen verschiedene Schädlinge resistent. [mehr...]
18.05.
14:30
Bild: Photodisc
Neue Chemikalien für Dachgärten schonen Umwelt
Bei Dachgärten werden häufig Pflanzengifte eingearbeitet, um die Bauwerke vor den Wurzeln zu schützen. Eine österreichische Firma hat nun ein Herbizid entwickelt, das weniger schädlich für die Umwelt sein soll. [mehr...]
18.05.
13:10
Gigantische "Schlange" erzeugt in Schottland Strom
Eine gewaltige Schlange schwimmt in den schottischen Gewässern vor Edinburgh. Das 120 Meter lange und 750 Tonnen schwere Geschöpf misst 3,5 Meter im Durchmesser und schlingert auf der Meeresoberfläche, fünf bis zehn Kilometer vor der Küste. Keine Cousine des Ungeheuers von Loch Ness, sondern eine von Menschenhand gefertigte Maschine: "Pelamis" (griechisch "Seeschlange") heißt der Prototyp des ersten kommerziell betriebenen Meereswellenkraftwerks der Welt, das in diesem Sommer ans Netz gehen soll. [mehr...]
18.05.
12:10
Bild: Zugmann
Austrian Research Centers wollen mehr Geld
Ein höheres Budget für die Austrian Research Centers (ARC) wünscht sich Erich Gornik, ihr wissenschaftlicher Geschäftsführer. Die Subventionen des Bundes sollten von derzeit 46 Mio. Euro auf bis zu 54 Mio. Euro jährlich steigen, und zwar vor allem für Investitionen. [mehr...]
18.05.
11:30
Seitensprünge können tödlich sein
Deutsche Mediziner haben 60 Fälle analysiert, bei denen Menschen beim Sex gestorben waren. 56 von ihnen waren Männer, die einem Herzinfarkt erlagen, bei den meisten im Zuge eines Seitensprungs. [mehr...]
18.05.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick