neuere Stories
Bild: APA
Seltene Saurier-Skelette in Deutschland entdeckt
Deutsche Wissenschaftler haben auf dem weltweit einzigartigen Eislinger Fischsaurierfriedhof erstmals auch Millionen Jahre alte Skelette der seltenen Plesiosaurier gefunden. [mehr...]
27.04.
09:10
Das Gehirn lernt auch aus den Fehlern anderer
Im Allgemeinen gilt "Learning by Doing" als die beste Methode, um sich bestimmte Fähigkeiten anzueignen. Und dabei kann der ein oder andere Fehler durchaus hilfreich sein. Doch das Gehirn lernt offenbar auch durch die reine Beobachtung anderer Personen, denen ein solcher Irrtum unterläuft. Niederländische Forscher haben die Gehirnaktivität von Probanden bei einem Test untersucht und dabei die gleichen "Fehlermuster" gefunden - ganz egal, ob den Testpersonen selbst der Fehler unterlief oder sie anderen dabei zusahen. [mehr...]
27.04.
08:20

Der Oberleiserberg - ein Zentrum der Bronzezeit
Kontakte und Fernbeziehungen werden wie der Speisezettel, die Herdplatten und Gefäße untersucht. Sie bieten ein vielfältiges Bild des Lebens zur Bronzezeit auf dem Oberleiserberg (NÖ).  [mehr...]
26.04.
20:50
ISS-Raumfahrer testen mediterrane Kost
Sie gilt als besonders gesund und verspricht ein langes Leben: Nun wird die mediterrane Kost bei zwei Raumfahrern der Internationalen Raumstation (ISS) auch als Astronautennahrung getestet. [mehr...]
26.04.
16:10
E-Voting: Test bei Bundespräsidentenwahl
Die Bundespräsidentenwahl am Sonntag wurde auch zu wissenschaftlichen Zwecken genützt: Die Wirtschaftsuniversität Wien hat das E-Voting, die Stimmabgabe über das Internet, in einem Feldversuch getestet. 20.000 Studentinnen und Studenten waren bei der Testwahl stimmberechtigt und konnten parallel zur regulären Präsidentschaftswahl elektronisch wählen - zu wissenschaftlichen Zwecken. Das - tatsächliche - Wahlergebnis wurde dabei fast "punktgenau" getroffen". [mehr...]
26.04.
15:50

Graz: Lehrenden-Protest gegen Uni-Situation
Vier Tage lang geht in Graz eine Gruppe von Lehrenden der Universität Graz auf die Straße - genauer gesagt, auf den Hauptplatz. Sie wollen dort auf die enge budgetäre Situation an der Uni aufmerksam machen. [mehr...]
26.04.
14:00
Studie: Integrationsschüler auf Erfolgskurs
Eine Studie der Uni Linzer zeigt, dass so genannte Integrationsschüler sowohl im Bereich der Schulausbildung als auch hinsichtlich ihres beruflichen Werdegangs eindeutig "auf Erfolgskurs" sind. [mehr...]
26.04.
13:20

ScienceWeek 2004 deutlich "schlanker"
Deutlich abgeschlankt und mit einigen Neuerungen präsentiert sich die diesjährige "Vergnügungsreise durch die Wissenschaft", die "Science Week 2004" vom 8. bis 16. Mai. [mehr...]
26.04.
12:20
Auch im antiken Rom gab es Verkehrsregeln
Schon vor 2.000 Jahren herrschte in Rom atemberaubendes Verkehrschaos. Drangvolle Enge auf den Straßen, besonders im "Berufsverkehr", und auch nachts ohrenbetäubender Lärm - die Römer der Antike mussten mit ähnlichen Problemen kämpfen wie heute. Bei einer Tagung zum 175. Jubiläum des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom kamen Experten jetzt zum Ergebnis, dass es schon damals so etwas wie Verkehrsregeln gab. [mehr...]
26.04.
11:40

Buch: "Die neue Medizin der Emotionen"
Stress, Angst und Depressionen sind heilbar - auch ohne Medikamente und Psychotherapie, meint der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber. Nachzulesen in seinem Buch "Die neue Medizin der Emotionen". [mehr...]
26.04.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick