neuere Stories
Warum Hirnforscher am freien Willen zweifeln
Im deutschen Feuilleton gärt es. Hirnforscher erklären den freien Willen zur Illusion, Geisteswissenschaftler halten dagegen und werfen diesen wiederum völlig überzogene Erklärungsansprüche vor. Jüngstes Beispiel: Die viel beachtete Kyoto-Preis-Rede des deutschen Philosophen Jürgen Habermas, in der er vehement für die Existenz der Willensfreiheit eintrat. [mehr...]
22.11.
08:30
Habermas: Und den freien Willen gibt es doch
Ist "Freiheit nur eine Illusion", wie es manche Neurowissenschaftler formuliert haben? Und der menschliche Willen bloßes Produkt physiologischer Prozesse? Die seit geraumer Zeit in den deutschen Feuilletons laufende Debatte um die "Naturalisierung des Geistes" rief nun auch Jürgen Habermas auf den Plan. In Kyoto hielt er vor kurzem eine Rede, in der er energisch gegen Neuro-Determinismen und für einen "Perspektivendualismus" argumentierte. [mehr...]
19.11.
16:50
Billiges Antibiotikum hilft HIV-infizierten Kindern
Einen Durchbruch bei der Behandlung von HIV-infizierten Kindern feiert das UN-Kinderhilfswerk UNICEF: Durch ein billiges Antibiotikum konnte die Sterberate unter erkrankten Kindern um ein Drittel gesenkt werden. [mehr...]
19.11.
16:10
Übergewicht beginnt im Kindesalter
Rund zehn Prozent der Wiener Kinder zwischen sechs Monaten und zehn Jahren sind übergewichtig, weitere fast fünf Prozent leiden unter Fettsucht. Meist wird der "Speck" bis in das Erwachsenenalter mitgeschleppt. [mehr...]
19.11.
15:30
FWF befürchtet 18 Mio. Euro weniger Förderung
Der Präsident des Wissenschaftsfonds (FWF), Georg Wick, kritisierte am Freitag heftig die Finanznot des FWF. Infrastrukturminister Gorbach versprach parallel dazu 101 Millionen Euro für das FWF-Budget 2004, der Forschungsrat empfahl vor kurzem 106 Millionen. Welche Lücken es nun tatsächlich im FWF-Budget gibt, ist nach unterschiedlichen Zahlenrechnereien schwierig nachzuvollziehen. [mehr...]
19.11.
15:20
ÖH: Offener Brief gegen neues Gesetz
In einem Offenen Brief protestieren die Vorsitzenden der Hochschülerschaften (ÖH) an den 21 Universitäten gegen die Vorgehensweise von ÖVP und FPÖ bei der Reform des Hochschülerschaftsgesetzes (HSG). [mehr...]
19.11.
14:10
Neues Buch: Friedrich Schiller als Outlaw
Schiller als Outlaw, der an Depressionen litt und jahrelang keinen Erfolg hatte: Dieses düstere Bild zeichnet der deutsche Kulturpublizist Rüdiger Safranski in seinem Buch "Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus." Gleichzeitig attestiert er Schiller einen unbändigen Freiheitswillen und betont seinen Hass gegen die absolutistischen Herrscher seine Zeit.  [mehr...]
19.11.
12:40
Luftverschmutzung auf Weltraumbildern sichtbar
Massive Luftverschmutzung in China und Indien ist auch auf Bildern aus dem Weltraum zu sehen, wie jüngste Satelliten-Aufnahmen zeigen. Die NASA stellt die Bilder zu Umweltschutzzwecken zur Verfügung.  [mehr...]
19.11.
12:20
Bild: APA
Kunsthistoriker erforschen Wiener Hofburg
Die Wiener Hofburg ist eine der weltweit bedeutendsten Palastanlagen. Im Rahmen eines Projekts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wird sie nun erstmals umfassend erforscht. [mehr...]
19.11.
10:50
Neues Enzym für Fettabbau entdeckt
Ein neues Enzym zum Abbau von Fettgewebe haben Grazer und Wiener Wissenschaftler entdeckt. Ohne die 'Adipose Triglyceride-Lipase' (ATGL) ist Fettabbau nur stark eingeschränkt möglich. [mehr...]
19.11.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick