neuere Stories
Vulkanische Gase - Missing Link der chemischen Evolution
Wie sich erstmals in der Erdgeschichte Proteine - unverzichtbare Baustoffe jedes Lebewesens - gebildet haben, war bislang eine ungelöstes Rätsel. US-amerikanische Forscher dürften nun die Antwort gefunden haben: Sie zeigten, dass die gewünschte chemische Reaktion in Anwesenheit von vulkanischen Gasen von statten geht. [mehr...]
08.10.
15:20
Suchmaschine greift nach den Sternen
"Wer suchet, der findet" - was das Internet oder andere umfangreiche Datenbanken betrifft, gilt diese Devise jedoch nur in begrenztem Maß. Angesichts der immer weiter anschwellenden, weltweiten Datenflut verwenden Computernutzer spezielle Suchprogramme, um gewünschte Informationen aufzuspüren. Österreichische Software-Spezialisten arbeiten an neuen grafischen Darstellungen von Datenbanken und Suchmaschinen. Dabei greifen die Informatiker sogar "nach den Sternen". [mehr...]
08.10.
13:40
Uni Wien: Gastprüfer nach Diplomarbeitsstopp
Zu ungewöhnlichen Mitteln greift die Universität Wien um die drohenden Kollaps der überlaufenen Studienrichtung Publizistik zu verhindern: Publizistik-Uni-Lehrer aus dem gesamten deutschen Sprachraum sollen für einige Wochen nach Wien kommen, und hier gegen Honorar Prüfungen abnehmen. Denn die Wiener Publizistik schafft es personell selbst nicht mehr. [mehr...]
08.10.
13:30

Forscher-Protest legt Italiens Universitäten lahm
Hunderte von italienischen Forschern haben am Freitag in 28 Universitäten gegen ein Reformprojekt der Regierung Berlusconi gestreikt, das ihrer Ansicht nach die wissenschaftliche Entwicklung gefährdet. [mehr...]
08.10.
13:10
Bild: www.dieuniversitaet-online.at
Digitale Datenbank für japanische Holzschnitte
Bereits seit dem 17. Jahrhundert gibt es in Japan Holzschnitte. An der Uni Wien wird im Rahmen eines FWF-Projekts nun eine digitale Datenbank mit Karikaturen von 1842 bis 1905 erstellt. [mehr...]
08.10.
12:00

Etappensieg im Kampf gegen Hepatitis C
Deutsche Forscher haben einen Etappensieg im Kampf gegen die Leberentzündung Hepatitis C errungen: Mit Hilfe eines neuen Zellsystems ist es nun erstmals möglich, Hepatitis-C-Viren im Labor zu vermehren. [mehr...]
08.10.
10:50
Essrhythmus bei Nachtarbeit beibehalten
Wer nachts arbeiten muss, sollte seinen Essrhythmus möglichst beibehalten und v.a. die Hauptmahlzeit immer zur gleichen Zeit einnehmen. Denn neben der inneren Uhr sollte man nicht auch noch den Darm irritieren. [mehr...]
08.10.
10:10
Warum wir bei Handy-Telefonaten mithören müssen
Handy-Telefonate der Nachbarn verleiten zum Mithören und erweisen sich als nervig nicht nur deswegen, weil sie oft laut geführt werden. Laut britischen Psychologen ist es vor allem die Einseitigkeit des Gesprächs, die den "Reiz" ausmacht. [mehr...]
08.10.
09:00
50 Mini-Satelliten erinnern 2007 an Sputnik-Jubiläum
Zum Gedenken an die erste Erdumrundung des sowjetischen Sputnik-Satelliten vor 50 Jahren sollen im Jahr 2007 genau 50 Mini-Satelliten gleichzeitig mit einer Ariane-Rakete ins All geschossen werden. [mehr...]
08.10.
08:40
FWF genehmigt neue Forschungsnetzwerke
Lob erntet der Wissenschaftsfonds FWF für die von ihm geförderten Forschungsnetzwerke der vergangenen zehn Jahre, dessen Arbeit von zwei unabhängigen Einrichtungen evaluiert wurde.  [mehr...]
07.10.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick