News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Philip Morris-Preis an österreichischen Physiker
Der mit 100.000 Euro dotierte Forschungspreis der Philip Morris Stiftung geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an vier Wissenschaftler bzw. Teams, darunter an den österreichischen Physiker Harald Weinfurter. [mehr...]
14.01.
16:00
Bild: Photodisc/science.ORF.at
BSE-Großversuch auf der Insel Riems startet
Auf der Ostseeinsel Riems beginnt am Mittwoch der bisher größte BSE-Versuch Deutschlands. Dabei werden 56 Kälber künstlich mit dem Erreger des Rinderwahnsinns infiziert. [mehr...]
14.01.
14:40
Verspäteter Start: Neuer Landeplatz für Rosetta?
Die Verspätung im Zeitplan beschert der europäischen Rosetta-Mission möglicherweise ein neues Ziel. Verschiebt sich der Start der Raumsonde weiter, könnte sich der ursprünglich als Landeplatz vorgesehene Komet Wirtanen bereits außerhalb ihrer Reichweite befinden. Schuld an der Verzögerung: der Fehlstart der Trägerrakete "Ariane 5" im vergangenen Dezember. [mehr...]
14.01.
12:50
Bild: Photodisc
Mangel an Vitamin D kann zu Herzschwäche führen
Deutsche Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und dem Risiko von Herzschwäche festgestellt. Als Gegenmittel empfehlen sie Lebertran und Sonnenlicht. [mehr...]
14.01.
12:10
Bild: Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
Drei neue Monde um Neptun entdeckt
Amerikanische Wissenschaftler haben drei neue Neptun-Monde entdeckt. Damit erhöht sich die Zahl der bekannten Monde um den Gasriesen auf elf, endgültige Namen für die neuen Himmelstrabanten gibt es noch keine. [mehr...]
14.01.
09:50
Mangelhaft: Medizin-Information im Internet
Welche Qualität haben Informationen über Arzneimittel im Internet? Eine Studie deutscher Mediziner, die zufällig ausgesuchte Websites über das häufig bei Depressionen angewendete Johanniskraut überprüfte, deckte schwere Mängel auf: Nur ein Viertel gab zuverlässig Auskunft, speziell Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wurde keine Aufmerksamkeit geschenkt. [mehr...]
14.01.
08:40

WU-Rektor Badelt: Eingangsprüfung noch nicht fix
Die Einführung einer Knock-Out Prüfung zu Studienbeginn befürchten Studierendenvertreter an der Wirtschaftsuni Wien (WU). WU-Rektor Badelt widerspricht - und hält die "Eingangsprüfung" für noch nicht beschlossen. [mehr...]
13.01.
16:10
"math.space": Mathematik-Projekt im Museumsquartier
Mit der Mathematik bezieht derzeit eine eher ungewöhnliche Disziplin das Wiener Museumsquartier. Mit dem vorläufig bis Ende 2003 laufenden Projekt "math.space" wollen Mathematiker in Zusammenarbeit mit Künstlern ihrer Wissenschaft den Nimbus einer trockenen Geheimlehre einiger weniger Auserwählten nehmen. [mehr...]
13.01.
14:10
Ö1-Radiodoktor über das "erste Klonbaby"
Die Geburt des vermeintlich ersten Klon-Babys hat zuletzt für heftige Diskussionen gesorgt. Wer mit Experten über die Problematik reden möchte, hatte dazu am Montag im "Ö1-Radiodoktor" Gelegenheit. [mehr...]
13.01.
11:40
Bild: Photodisc
Mini-Haushalte bedrohen die Artenvielfalt
Single-Haushalte als ökologische Zeitbomben? US-Forscher meinen ja: Die Artenvielfalt in der Natur leide mehr unter der zunehmenden Zahl von Mini-Wohnungen als unter einem generellen Bevölkerungswachstum. [mehr...]
13.01.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick