News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
220 Mio. Jahre alte Bernsteinfossilien entdeckt
Ein deutsch-italienisches Forscherteam hat in den Dolomiten die ältesten bekannten Bernsteineinschlüsse der Welt entdeckt: Sie sind 220 Millionen Jahre alt - rund 85 Millionen Jahre älter als bisherige Funde. [mehr...]
20.03.
15:00
Die besondere Rolle der Sprache in der Wissenschaft
Durch Sprache entsteht Wirklichkeit, umgekehrt bestimmt Wirklichkeit die Sprache. Der Wissenschaft kommt in diesem Wechselverhältnis eine spezielle Rolle zu: Sie soll sich besonders klar, prägnant und verständlich ausdrücken. Ein Symposion in Wien geht der Verantwortung nach, die die Wissenschaft für den Sprachgebrauch trägt - vorab beleuchtet in einem Gastbeitrag der Sprachforscherin Maria Nicolini. [mehr...]
20.03.
15:00
20 Jahre Wiener Vorlesungen
Die Wiener Vorlesungen feiern heuer ihr 20-jähriges Bestehen. Die Bilanz der letzten 20 Jahre in Zahlen: Eine halbe Million Menschen haben rund 3.000 Referenten bei 1.000 Veranstaltungen gehört. [mehr...]
20.03.
13:50
Forschungsprojekt beginnt im Mutterbauch
Eine Schweizerische Studie zur psychischen Gesundheit begleitet 3.000 Kinder von der 20. Schwangerschaftswoche an bis zu ihrem 20 Lebensjahr. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.03.
13:40
Bild: dpa
Kyotoziel: Zukauf von Emissionsrechten reicht nicht
Trotz eines geplanten Zukaufs von jährlich neun Millionen Tonnen "grüner" Emissionsrechte aus dem Ausland dürfte es Österreich laut einer aktuellen Studie schwer haben, das Kyoto-Reduktionsziel zu erreichen. [mehr...]
20.03.
12:30

Reform und Verjüngungskur für die ÖAW
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verpasst sich eine Strukturreform und eine Verjüngungskur. Das derzeitige Durchschnittsalter von rund 70 Jahren soll gesenkt werden. [mehr...]
20.03.
11:50
Malaria-resistente Moskitos verdrängen Artgenossen
US-Forscher haben einen Malaria-resistenten Stamm von Moskitos geschaffen, der bessere Überlebenschancen hat als natürliche infizierte Mücken. Das könnte bei der Eindämmung der Krankheit eine entscheidende Rolle spielen. [mehr...]
20.03.
11:50
Dämme und Klimawandel gefährden Flüsse
Fünf Flüsse in Asien, die die Lebensgrundlage für 870 Millionen Menschen bilden, sind unter den zehn am stärksten bedrohten Wasseradern der Welt. Staudämme, Wasserentnahme und der Klimawandel forderten ihren Tribut, heißt es in einem Bericht der Umweltorganisation WWF. [mehr...]
20.03.
11:30
Tragbares Labor für schnellere Vogelgrippe-Tests
Im Kampf gegen die Vogelgrippe soll bald ein tragbares Labor zum Einsatz kommen. Durch das Gerät in der Größe eines Fernsehers könnte das Virus schneller nachgewiesen werden. [mehr...]
20.03.
09:40
Kleiber beherrschen die Meisensprache
US-Forscher haben herausgefunden, dass sich nordamerikanische Singvögel offenbar eine Zweitsprache zugelegt haben. Warnen Meisen ihre Artgenossen vor Feinden, versetzt das auch Kleiber in höchste Alarmbereitschaft. [mehr...]
20.03.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick