News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild:Photodisc
Juristen braucht das Internet
Spätestens durch Kinderporno-Delikte und Neonazi-Webseiten ist klar geworden, dass auch das Internet rechtliche Richtlinien braucht. Der Beruf des "Informationstechnologie-Juristen" ist im kommen. [mehr...]
25.05.
07:30
Bild: Photodisc
Stress gefährdet Stoffwechsel im Körper
Psychischer Stress schadet nicht nur unserer seelischen, sondern auch unserer organischen Gesundheit. Grazer Forscher können nun erstmals nachweisen, dass andauernder Stress schwere Stoffwechselkrankheiten auslösen kann.  [mehr...]
24.05.
18:20
Bildung heute - Haben Lehrer keinen Auftrag?
Bildungskonzepte und Lehrpläne kommen heutzutage nicht umhin, sich den Anforderungen des Beschäftigungssystems zu stellen. Angesichts der Ansprüche seitens der Wirtschaft wie auch der Vehemenz und Geschwindigkeit, mit der entsprechende Reformen im Bildungswesen umgesetzt werden, stellt sich auch für die Erziehungswissenschaft die Frage nach ihrer Positionierung. Damit stehen das Verhältnis von Bildung und Ausbildung, aber auch die pädagogische Grundkategorie "Mündigkeit" erneut zur Debatte. [mehr...]
24.05.
17:40
Ist die grüne Gentechnik wirklich grün?
Noch ist Österreichs Landwirtschaft Gentechnik-frei. Das könnte sich bald ändern, wenn ab Herbst eine neue EU-Freisetzungsrichtlinie in Kraft tritt. Damit kommt auch neuer Schwung in die Debatte um mögliche Vorteile und Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen. science.ORF.at hat zwei Wissenschaftler gebeten, zum Pro und Contra der Gentechnik in der Landwirtschaft Stellung zu nehmen. [mehr...]
24.05.
17:10
Bild: Photodisc
Mehrere Formen der Depression bei Jugendlichen
Depressionen bei Jugendlichen äußern sich in sehr unterschiedlichen "Störungsbildern". Nach der Studie einer Wiener Psychologin herrschen dabei Angststörungen und verstärkte Aggressivität vor. [mehr...]
24.05.
17:00
Bakterielle Goldgräber
Können Bakterien helfen, Gold zu finden? Eine Pilotstudie über elf Bodenprofile im Umkreis von Goldminen in der Republik China scheint dies zu bestätigen. Sporen des Bodenbakteriums Bacillus cereus könnten demnach als Indikatoren für die Suche nach begehrten Metall dienen. [mehr...]
24.05.
14:50
Forscher entdecken "Nussknacker-Werkstatt"
Archäologie wird im Allgemeinen mit der Erforschung der Ur- und Frühgeschichte des Homo sapiens assoziiert. Ein deutsch-amerikanisches Forscherteam hat nun allerdings - mit archäologischen Methoden - westafrikanische Schimpansen untersucht: Die Tiere sind bekannt für ihre Fähigkeiten im Nussknacken. Dabei haben die Wissenschaftler eine mehr als 100 Jahre alte "Nussknacker-Werkstatt" entdeckt. [mehr...]
24.05.
14:20

Barocke Gegenwart in Wien
Dass Wien viele Spuren einer barocken Vergangenheit aufweist, ist nicht nur den Touristen klar, sondern auch den Historikern. Dieser Tage widmete sich eine "Wiener Vorlesung" dem Wandel Wiens vom 18. bis ins 21. Jahrhundert. [mehr...]
24.05.
14:00
Bild:
Rätsel fehlender Materie im Universum gelöst?
Beobachtungen von Galaxien legen nahe, dass wesentlich mehr Masse im Weltraum sein müsste als angenommen: Forscher vermuten nun unsichtbare Galaxien als "Ursache", die aus kalter, dunkler Materie bestehen. [mehr...]
24.05.
12:40
Lkw-Mauttechnologie: Mikrowelle schlägt Handy
In der Ausschreibung um die Errichtung und den Betrieb eines vollelektronischen Lkw-Mautsystems für Österreichs Autobahnen ist heute die Entscheidung gefallen. Im Wettbewerb standen dabei zwei Technologien: ein auf Mikrowellen basierendes System und das satellitengesteuerte Funksystem GPS/GSM. Österreich hat sich für die Mikrowellentechnologie entschieden, mit Errichtung und Betrieb werden - wenn keine Einsprüche geltend gemacht werden - die italienischen Autostrade beauftragt. [mehr...]
24.05.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick